Seite wählen

Ich glaube ich bin im Häkelbär-Fieber! Zuerst die Mini-Bären, jetzt Herr Bärt, der coolste Häkelbär im Universum 😉

Gleichzeitig liebe ich Wortspiele und beim Häkeln an diesem kleinen Bären, passierte es dann. Plötzlich standen meine Gedanken nicht mehr still.

Es ging damit los, dass ich mir überlegt habe, ob ich noch einen zweiten Bären als Eisbären häkeln wollte. Ich gebe zu, ich war zu faul … daher musste eine andere Lösung her. So kam eins zum anderen …

Angefangen mit den ganzen Beeren, wie ErdBär und BlauBär, kam ich plötzlich zu BärLauch und einige andere lustige Wortspielereien.

So ist also die Idee entsprungen, aus einem einzigen Design, ganz viele neue Bären entstehen zu lassen. Der einzige Nachteil, es wird nie ein Gruppenfoto geben. Dafür aber einen Häkelbären mit unendlich (Ok, DAS ist jetzt übertrieben) vielen lustigen Mützen.

Hast du Lust mich auf meiner Reise zu begleiten? Dann trage dich am besten direkt in meinen Newsletter ein, denn dort erfährst du immer direkt, sobald es hier auf meinem Blog etwas neues zu entdecken gibt.

Hier bekommst du einen kleinen Einblick, welche Wortspiele mir so durch den Kopf gegangen sind. Wie du aus Herrn Bärt, ganz schnell einen Eisbären machst, erfährst du ganz unten im Blogbeitrag. Für die anderen beiden Bären gilt: der Kragen ist gehäkelt und auf Wunsch schreibe ich dir gerne wie. Die Schleife des Brillenbärs habe ich im tunesischen Strickstich gehäkelt. Anleitungen, wie man diesen Stich häkelt, findest du bei YouTube. Ich habe die Schleife über 4 Maschen gehäkelt.

Wissenswertes über Herr Bärt

Der Körper von dem kleinen Häkelbären Herr Bärt wird in einem Stück gehäkelt. Du musst also nur die Arme und die Ohren annähen. Falls du im Häkeln schon mehr Erfahrung hast, kannst die die Arme an der entsprechenden Stelle auch direkt mit einhäkeln.

Der kleine gehäkelte Bär wird ca. 16 cm groß.

Sollte etwas unklar sein oder sich der Fehlerteufel eingeschlichen haben, dann darfst du mir jederzeit schreiben.

Falls dir die geläufigen Häkelabkürzungen noch nicht so vertraut sind, habe ich dir eine Tabelle erstellt, in der du meine genutzten Abkürzungen findest. Du kannst dir die Tabelle sogar ausdrucken, dann hast du deinen Spickzettel immer zur Hand.

Meine Tipps & Tricks

  • Versuche möglichst fest zu häkeln, damit nach dem Füllen keine großen Löcher zwischen den Maschen entstehen. Ansonsten wähle lieber eine Häkelnadelstärke kleiner.
  • Es wird überwiegend in Spiralrunden gehäkelt. Das bedeutet, du häkelst direkt in die erste Masche der Vorrunde weiter. Daher ist es wichtig, dass du dir den Rundenanfang mit einem Maschenmarkierer kennzeichnest oder die neue Runde mit einem kontrastfarbigen Faden markierst.
  • Fülle deine Figur kontinuierlich immer wieder mit Füllwatte nach, damit sie eine schöne Form bekommt.
  • Vor dem Festnähen der Einzelteile, stecke diese mit Stecknadeln fest, um so die bestmögliche Position zu finden und um diese beim Annähen zu fixieren.
  • Ist die Figur für Kinder gedacht, achte darauf, dass alle Einzelteile gut und sicher angenäht sind.
  • Ich häkle X-Maschen, da sie für mich das schönere Maschenbild ergeben. Solltest du diese Art der fM nicht häkeln, dann musst du ggf. an der ein oder anderen Stelle, deinen Rundenanfang anpassen.


Material

  • Baumwollgarn in Braun und Reste in Beige und Schwarz (Ll 125 m / 50 g)
  • Häkelnadel Ø 2,5 mm
  • Sicherheitsaugen Ø 7 mm
  • Füllwatte
  • Stickgarn in Schwarz
  • Wollnadel zum Vernähen
  • Schere

Los geht’s

Es wird in Spiralrunden gehäkelt, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben. Fülle deinen Bären fortlaufend mit Füllwatte.

Arm 2x (in Braun)

1. Rd: 6 fM in FR
2. Rd: (1 fM, 1 fM zun) x3 [9]
3.-13. Rd: 9 fM [= 11 Runden]

Bis zur 7. Rd mit Füllwatte stopfen. Öffnung zusammendrücken und mit 4 fM zusammenhäkeln. Faden lang abschneiden.

Bein 2x (in Braun)

1. Rd: 6 fM in FR
2. Rd: 6x 1 fM zun [12]
3. Rd: (1 fM, 1 fM zun) x6 [18]
4. Rd: 18 fM
5. Rd: 3x 1 fM abn, 12 fM [15]
6.-8. Rd: 15 fM [= 3 Runden]

Bein 1 unsichtbar beenden und Faden vernähen.
Bein 2 nicht abketten, sondern 3 Lm häkeln und dann weiter mit der Verbindung der Beine.

Verbindung der Beine

Bei beiden Beinen zeigen die Abnahmen (Zehen) von dir weg. Stich nun seitlich in das erste Bein ein und häkle 1 fM. Diese fM ist die erste M der neuen Runde. Am besten du markierst sie dir mit einem MM. Häkle nun weiter wie folgt:
weitere 14 fM um Bein 1, 3 fM in die Lm-Kette, 15 fM um Bein 2, 3 fM in die Rückseite der Lm-Kette. [36]
Es geht nun direkt weiter mit dem Körper und Kopf.

Körper und Kopf

1.- 4. Rd: 36 fM [= 4 Runden]
5. Rd: (5 fM, 1 fM zun) x6 [42]
6.-10. Rd: 42 fM
11. Rd: (5 fM, 1 fM abn) x6 [36]
12.Rd: 36 fM
13. Rd: (2 fM, 1 fM abn, 2 fM) x6 [30]
14.-15. Rd: 30 fM [= 2 Runden]
16. Rd: (3 fM, 1 fM abn) x6 [24]
17.-18. Rd: 24 fM [= 2 Runden]
19. Rd: 24 Km – häkle die Km eher locker, dann ist das Einstechen in der folgenden Rd leichter.

Ab hier beginnt der Kopf.

20. Rd: 24x 1 fM zun [48]
21. Rd: (7 fM, 1 fM zun) x6 [54]
22.- 31 Rd: 54 fM [= 10 Runden]

Befestige die Sicherheitsaugen zwischen der Rd 27 und 28, mit einem Abstand von 7 sichtbaren M.

32. Rd: (7 fM, 1 fM abn) x6 [48]
33.- 36. Rd: 48 fM [= 4 Runden]
37. Rd: (3 fM, 1 fM abn, 3 fM) x6 [42]
38. Rd: (5 fM, 1 fM abn) x6 [36]
39. Rd: (2 fM, 1 fM abn, 2 fM) x6 [30]
40. Rd: (3 fM, 1 fM abn) x6 [24]
41. Rd: (1 fM, 1 fM abn, 1 fM) x6 [18]
42. Rd: (1 fM, 1 fM, abn) x 6 [12]
43. Rd: 6x 1 fM abn [6]

Faden abschneiden und durch alle vorderen M-Glieder fädeln, fest zuziehen und Faden vernähen.

Schnauze (in Beige)

Schlage 4 Lm an, häkle ab der 2. M von der Nd wie folgt um die Lm-Kette herum:

1. Rd: 2 fM, 3 fM in eine M, 1 fM, 1 fM zun [8]
2. Rd: 2 fM, 3x 1 fM zun, 2 fM, 1 fM zun [12]
3. Rd: 3 fM, 1 fM zun, 2 fM, 1 fM zun, 5 fM [14]

Faden lang abschneiden. Die drei Zunahmen aus der 2. Rd liegen oben. Über diese stickst du mit dem schwarzen Restfaden eine Schnauze, indem du ein paarmal hin und her stickst. Danach stickst du einmal mittig senkrecht nach unten. Verknote den Faden auf der Rückseite.

Ohren und Schwanz 3x (in Braun)

1. Rd: 6 fM in Fadenring
2. Rd: 6x 1 fM zun [12]
3. Rd: (4 fM, 1 fM abn) x2 [10]

Faden lang abschneiden.

Fertigstellung

  • Nähe die Arme seitlich an deinen Bären, eine Rd unterhalb des Kopfes.
  • Nähe die Schnauze mittig, über 4 Rd zwischen die Augen.
  • Drücke die Ohren zusammen und nähe sie seitlich zwischen der 34. und 38. Rd an den Kopf.
  • Nähe den Schwanz mittig auf die Rückseite, etwas oberhalb der Beine an.
  • Sticke deinem Bären 3 Reihen oberhalb der Augen mit dem Stickgarn ein Paar Augenbrauen. Diese verlaufen über zwei Maschen und über eine Runde.
  • Wenn du magst, kannst du die Augen deines Bären etwas vertiefen.

Herr Bärt als Eisbär

Die Zunge häkelst du wie folgt:

Schlage 3 Lm an und häkle ab der 2. M von der Nd 2 fM zurück. Faden abschneiden und an die Schnauze nähen.

Eis

Das Eis wird in einem Stück in Spiralrunden gehäkelt. Stopfe es nach und nach mit Füllwatte. Beginne mit der Farbe der Eiswaffel.

1. Rd: 4 fM in Fadenring.
2. Rd: *1 fM, 1 fM zun*, von * bis * noch 1x wdh. [6]
3. Rd: *1 fM, 1 fM zun, 1 fM*, von * bis * noch 1x wdh. [8]
4. Rd: *3 fM, 1 fM zun*, von * bis * noch 1x wdh. [10]
5. Rd: *2 fM, 1 fM zun, 2 fM*, von * bis * noch 1x wdh. [12]
6.+7. Rd: 12 fM

Farbwechsel zur Eisfarbe. Lasse den Waffelfaden außen hängen, dann kannst du damit später damit weiterhäkeln.

8. Rd: ins hMg häkeln: *1 fM, 1 fM zun*, von * bis * noch 5x wdh. [18]
9. Rd: *1 fM, 1 fM zun, 1 fM*, von * bis * noch 5x wdh. [24]
10.-13. Rd: 24 fM [= 4 Runden]
14. Rd: *1 fM, 1 fM abn, 1 fM*, von * bis * noch 5x wdh. [18]
15. Rd: *1 fM, 1 fM abn*, von * bis * noch 5x wdh. [12]
16. Rd: 6x 1 fM abn. [6]

Faden abschneiden und vernähen.

Nimm den Faden deiner Waffel wieder auf und häkle in die verbliebenen vMg der 7. Rd 12 Km. Danach den Faden vernähen.

Wenn du magst, sticke noch Streusel auf dein Eis.

Häkelbär - Herr Bärt

Wenn dir meine Anleitung gefallen hat, dann freue ich mich immer über einen Kommentar ♥ Da tanzt mein Herz vor Freude ♥ Wenn du möchtest, dann folge mir gerne auch bei Instagram und verlinke mich, wenn du eine Anleitung von mir nachgearbeitet hast. Auf meinem Profil findest du noch weitere kostenlose Häkelanleitungen und ganz viel Häkelinspirationen. Ich freue mich auf dich!