Seite wählen

In allen Häkelanleitungen kommen Abkürzungen vor. Damit der Text nicht ewig lang wird und man schneller auf einen Blick sieht, was zu tun ist. Solltest du bisher wenige bis gar keine Vorkenntnisse haben, dann lies dir alles in Ruhe durch. Wie die einzelnen Maschen gehäkelt werden, wird hier allerdings nicht erklärt.

Ich habe hier alle meine Abkürzungen aufgelistet, die ich in meinen Anleitungen auf diesem Blog nutze. Ich werde daher nur auf diese Liste verlinken.

Falls du Fragen hast, schreib mir gerne!

Um einen besseren Überblick zu haben, habe ich dir zwei Tabellen angelegt, die erste Tabelle enthält die Abkürzungen für die unterschiedlichsten Maschenarten. In der zweiten Tabelle, weiter unten, habe ich alle weiteren Abkürzungen aufgelistet.

Gerne kannst du dir diese Liste auch als PDF Datei herunterladen und evtl. ausdrucken. Das ist für Häkelanfänger ganz hilfreich, damit du nicht immer suchen musst, wo du die Erklärung zu den einzelnen Abkürzungen findest. Diejenigen unter euch, die schon länger häkeln, kommen sicherlich auch ohne diese Liste klar.

Abkürzungen der Maschenarten

Abkürzungen
Maschenarten
Bedeutungen
MMasche
fMfeste Masche
LmLuftmasche
WLmWendeluftmasche
KmKettmasche
hStbhalbes Stäbchen
StbStäbchen
vRStbvorderes Reliefstäbchen
hRStbhinteres Reliefstäbchen
DStbDoppelstäbchen
NNoppe
KrMKrebsmasche
PicPicot
FR/MRFadenring/Maschenring/Magicring
Abkürzungen – Maschenarten

Allgemeine Abkürzungen

Hier kommt nun die zweite Tabelle mit allen gängigen Abkürzungen, die in meinen Anleitungen vorkommen können. Damit du schneller bei deiner Suche bist, habe ich alles alphabetisch sortiert.

Abkürzungen
Allgemein
Bedeutungen
(…)Angaben in der Klammer so oft wiederholt, wie angegeben.
[…]Anzahl der gehäkelten M am Ende einer R/Rd. Lm werden hier nicht mitgezählt.
AbbAbbildung/Foto
abneine M abnehmen (= es werden zwei M zusammengehäkelt)
AbkAbkürzung
abktabketten
anschlanschlagen
FdFaden
hMGhinteres Maschenglied
MMMaschenmarkierer
NdNadel
RReihe/n
RdRunde/n
tgtiefer gestochen
UUmschlag
verdverdoppeln
vMGvorderes Maschenglied
wdhwiederholen/Wiederholung
xmal
zuneine M zunehmen (= in das gleiche M-Glied zwei M häkeln)
Abkürzungen – allgemein

Lade dir gerne hier die Datei herunter und drucke sie dir ggf. aus.