Ein kleines Amigurumi zu Weihnachten.

Vor zwei Jahren kam mir die Idee, kleine Weihnachtsbaum-Anhänger als Freebies bei Instagram zu veröffentlichen. Es gab an jedem Adventssonntag ein kleines weihnachtliches Design. Am 1. Advent startete der kleine Rentierkopf, gefolgt von einem Wichtel- und einem Weihnachtsmann-Kopf. Am vierten Advent gab es dann noch einen kleinen Tannenbaumanhänger.
Beim Wichtelkopf wurde ich dann nach einem Körper zu dem Wichtel gefragt. Spontan entstand so der kleine Wichtel Keks und jeder, der einen Wichtelkopf gehäkelt und mir ein Foto zugesandt hatte, bekam die Anleitung zum Körper.
Es galt also: Kopf gegen Körper.
Warum habe ich das so gemacht? Ich wollte, wenn ich mir schon die Mühe gemacht hatte, so spontan eine Anleitung zu erstellen, dass dieses dann auch gehäkelt wird und nicht im Speicher aller möglichen Festplatten versauert.
Weil allen der kleine Wichtel Keks so gut gefallen hat und ich wirklich Zeit hatte, habe ich auch für die Köpfe vom Rentier und vom Weihnachtsmann einen Körper gehäkelt. Ich habe das Trio zwar als Foto veröffentlicht, aber die Anleitung gab es bisher noch nicht.
Hier auf meinem Blog, werde ich jetzt erstmals alle drei Figuren als kostenlose Häkelanleitung zur Verfügung stellen. Kopf und Körper 😉 Wie auch im Jahr 2022 folgt rechtzeitig zum 3. Advent nun der Weihnachtsmann.
Meine Tipps & Tricks
- Versuche möglichst fest zu häkeln, damit nach dem Füllen keine großen Löcher zwischen den Maschen entstehen. Ansonsten wähle lieber eine Häkelnadelstärke kleiner.
- Es wird überwiegend in Spiralrunden gehäkelt. Das bedeutet, du häkelst direkt in die erste Masche der Vorrunde weiter. Daher ist es wichtig, dass du dir den Rundenanfang mit einem Maschenmarkierer kennzeichnest oder die neue Runde mit einem kontrastfarbigen Faden markierst.
- Fülle deine Figur kontinuierlich immer wieder mit Füllwatte nach, damit sie eine schöne Form bekommt.
- Vor dem Festnähen der Einzelteile, stecke diese mit Stecknadeln fest, um so die bestmögliche Position zu finden und um diese beim Annähen zu fixieren.
- Ist die Figur für Kinder gedacht, achte darauf, dass alle Einzelteile gut und sicher angenäht sind.
- Ich häkle X-Maschen, da sie für mich das schönere Maschenbild ergeben. Solltest du diese Art der fM nicht häkeln, dann müsst du ggf. an der ein oder anderen Stelle, deinen Rundenanfang anpassen.
Material & Abkürzungen
- Baumwollgarn (LL 125 m/50g) in den Farben: Schwarz, Rot, Weiß, Hautfarbe, Gelb
- Häkelnadel (2.50 mm)
- Füllwatte
- Sicherheitsaugen Ø 6 mm
- Schere
- Stopfnadel (mit stumpfer Spitze)
- Stecknadeln
- Maschenmarkierer oder Restfaden
Der Weihnachtsmann wird mit seiner Zipfelmütze ca. 15 cm groß.
Los geht’s

Wir beginnen mit dem Kopf vom Weihnachtsmann. Diesen kannst du natürlich auch, wie ursprünglich gedacht, als kleinen Anhänger nutzen. Der kleine Weihnachtsmann-Kopf ist vielfältig einsetzbar, als Weihnachtskugel, als Geschenkanhänger oder als Schlüsselanhänger ist er immer ein toller Hingucker.
Kopf
Häkle in Spiralrunden und beginne mit Weiß.
1. Rd: 6 fM in FR
2. Rd: (zun) x 6 [12]
3. Rd: (1 fM, zun) x6 [18]
4. Rd: (1 fM, zun, 1 fM) x6 [24]
5. Rd: (3 fM, zun) x6 [30]
6. Rd: (2 fM, zun, 2 fM) x6 [36]
7. Rd: 36 fM
8.-11. Rd: 12 fM, Farbwechsel zu Hautfarbe, 12 fM, Farbwechsel zu Weiß, 12 fM (4 Rd)
12. Rd: 36 fM
Setze nun die Augen ein (Ø 6mm). Zischen 8. und 9. Rd mit einem Abstand von 8 M.
13. Rd: (2 fM, abn, 2 fM) x6 [30]
14. Rd: (3 fM, abn) x6 [24]
15. Rd: (1 fM, abn, 1 fM) x6 [18]
16. Rd: (1 fM, abn) x6 [12]
17. Rd: (abn) x6 [6]
Faden abschneiden, abketten und durch alle 6 vMg fädeln. Zuziehen und Faden vernähen.
Nase
Häkle in Hautfarbe und in Spiralrunden.
1. Rd: 5 fM in FR
2. Rd: (zun) x5 [10]
3. Rd: (3 fM, abn) x2 [8]
Beende die Nase mit einer Km. Faden lang abschneiden, abketten und mittig zwischen die Augen nähen.
Ohren 2x
Häkle in Hautfarbe.
1. Rd: 5 fM in FR
Faden lang abschneiden und abketten. Ohren seitlich in Höhe der Augen annähen. Abstand zum Auge ca. 4 M.
Zipfelmütze
Häkle in Rot und in Spiralrunden.
1. Rd: 6 fM in FR
2. Rd: (1 fM, zun) x3 [9]
3. Rd: (1 fM, zun, 1 fM) x3 [12]
4. Rd: (3 fM, zun) x3 [15]
5. Rd: (2 fM, zun, 2 fM) x3 [18]
6. Rd: (5 fM, zun) x3 [21]
7. Rd: (3 fM, zun, 3 fM) x3 [24]
8. Rd: (7 fM, zun) x3 [27]
9. Rd: (4 fM, zun, 4 fM) x3 [30]
10. Rd: (9 fM, zun) x3 [33]
11. Rd: (5 fM, zun, 5 fM) x3 [36]
Faden abschneiden, abketten und vernähen.
Bommel
Häkle in Weiß und in Spiralrunden.
1. Rd: 6 fM in FR
2. Rd: (zun) x6 [12]
3. Rd: 12 fM
ggf. etwas stopfen
4. Rd: (abn) x 6 [6]
Faden lang abschneiden, abketten und durch die 6 verbliebenen vMg fädeln. Zuziehen und mit dem Faden an die Zipfelmütze nähen.
Mützensaum
Häkle in R und in Weiß.
Schlage 4 Lm an und häkle an der Lm-Kette wie folgt zurück:
1. R: 3 fM, Wlm
2.-35. R: 3 fM ins hMg
Evtl musst du die Länge anpassen, der Saum sollte einmal um den unteren Mützenrand passen.
Faden lang abschneiden, abketten und den Saum damit an den Mützenrand nähen – dabei auch den kleinen Schlitz hinten schließen. Anschließend kannst du die Mütze auf den Kopf des Weihnachtsmannesnähen.
Fertigstellung Kopf
- Sticke mit einem weißen Faden die Augenbrauen auf. Nutze den gleichen Faden und sticke deinem Weihnachtsmann unterhalb der Nase im Spannstich einen Schnurrbart. Dabei wiederholst du deinen Stich 5x pro Seite.
- Gib etwas Rouge auf Nase und Wagen.
- Wenn du den Kopf als Anhänger nutzen möchtest, dann fädle einen dünnen Faden oben durch die Mütze, ansonsten geht es jetzt mit dem restlichen Körper weiter.
Falls du ein paar Detailbilder brauchst, schaue gerne bei meinem Instagram-Post für den kleinen Weihnachtsmann nach.
Arm 2x
Häkle in Spiralrunden. Beginne mit Hautfarbe.
1. Rd: 6 fM in FR
2. Rd: (2 fM, zun) x2 [8]
3. Rd: 8 fM
Farbwechsel zu Rot!
4.-11. Rd: 8 fM (8 Rd)
Arm oben zusammendrücken und mit 3 fM zusammenhäkeln. Der Farbwechsel sollte dabei so liegen, dass er später beim Annähen auf der Innenseite liegt – evtl. vorher eine oder zwei fM zusätzlich häkeln. Faden lang abschneiden und abketten. Mit dem Faden kannst du den Arm später an den Körper nähen. Der Arm kann allerdings auch direkt in den Körper eingehäkelt werden (dann vorher Faden vernähen oder ebenfalls einhäkeln).
Mit Weiß aufgesetzte Km zwischen die Rd vom Farbwechsel häkeln.
Faden abschneiden, abketten und unsichtbar verschließen. Fäden vernähen.
Bein 1
Häkle in Spiralrunden. Beginne mit Schwarz.
1. Rd: 6 fM in FR
2. Rd: (zun) x6 [12]
3. Rd: ihM 12 fM
4. Rd: 12 fM
Farbwechsel zu Rot!
5.+ 6. Rd: 12 fM
Beende das Bein mit einer Km in die nächste M. Faden lang abschneiden und abketten. Den Faden hängen lassen. Beim Zusammenhäkeln der Beine kann es passieren, dass im Schritt ein Loch entsteht. Dieses mit dem Faden zunähen.
Bein 2
Wiederhole 1. – 6. Rd von Bein 1.
2 fM weiter häkeln, damit der Farbwechsel später nicht von vorne zu sehen ist.
Faden NICHT abschneiden, es geht direkt mit der Verbindung der Beine weiter.
Verbindung der Beine und Unterkörper
Es geht in Spiralrunden weiter.
Häkle nun eine fM in Bein 1 – und zwar in die Masche, in der die Km ist. Diese fM ist die erste M der neuen Runde. Markiere dir diese mit einem Maschenmarkierer. Häkle nun weiter wie folgt:
1. Rd: 2 fM, zun, (3 fM, zun) x5 [30]
2. Rd: (2 fM, zun, 2 fM) x6 [36]
3.-7. Rd: 36 fM (5 Rd)
Fange an, die Füße und den Unterkörper mit Füllwatte zu stopfen. Schneide den Faden nicht ab, es geht direkt weiter mit dem Oberkörper.
Oberkörper
Häkle weiter in Spiralrunden.
8. Rd: ihM 36 fM
9. Rd: 36 fM
10. Rd: (2 fM, abn, 2 fM) x6 [30]
11. Rd: 30 fM
12. Rd: (3fM, abn) x6 [24]
13. Rd: 24 fM
Körper fortlaufend mit Füllwatte stopfen.
14. Rd: (1 fM, abn, 1 fM) x6 [18]
In der nächsten Rd könnten die Arme mit je 3 fM, seitlich am Körper, eingehäkelt werden.
(Zur Orientierung: Vorne beträgt der Abstand der Arme 5 M, hinten 7 M.)
15. Rd: 18 fM
16. Rd: (1 fM, abn) x6 [12]
Farbwechsel zu Weiß.
17. Rd: 12 fM
Körper ggf. nochmals mit Füllwatte nachstopfen.
Mit Km beenden. Faden lang abschneiden, abketten und den Kopf damit an den Körper nähen.
Am Rücken mit Rot in ein vorderes M-Glied der Rd 7 neu anketten und wie folgt häkeln:
Der Weihnachtsmann steht dabei auf dem Kopf und die Beine zeigen von dir weg.
1.+2. Rd: 36 fM (2 Rd)
Farbwechsel zu Weiß!
3. Rd: 36 KM
Faden abschneiden, abketten und vernähen.
Falls du die Arme nicht eingehäkelt hast, kannst du sie nun unterhalb des Farbwechsels annähen.

Kragen
Schlage 17 Lm an und häkle in die 2. M von der Nd wie folgt:
4 Km, (hStb + Stb in eine M), (2 Stb in eine M) x2, 2 Km, (2 Stb in eine M) x2, (Stb + hStb in eine M), 4 Km
Faden lang abschneiden und abketten. Lege den Kragen nun um Keks Hals und nähe ihn hinten zusammen. Fäden vernähen.
Gürtel
Schlage 37 Lm an und häkle in die 2. M. von der Nd 36 fM.
Faden lang abschneiden und abketten. Lege den Gürtel oberhalb des ‚Mantelabsatzes‘ um den Bauch des Weihnachtsmannes und nähe ihn mit ein paar Stichen fest und hinten zusammen. Benutze den Faden und sticke ihm auf die Vorderseite mit dem Knötchenstich zwei Knöpfe.
Mit Gelb sticke ihm noch eine Gürtelschnalle.
Brille
Die Brille habe ich selbst aus schwarzem Blumendraht gebogen. Einfach mehrmals um einen Stift wickeln und danach die einzelnen Wicklungen so auseinanderklappen, dass die Form einer Brille entsteht. Überschüssigen Draht abknipsen und auf die Nase vom Weihnachtsmann setzen.
Du hast es geschafft!

Fertig ist dein Weihnachtsmann. Ich wünsche dir ganz viel Freude mit deinem neuen Wesen. Falls du noch mehr Figuren aus der Weihnachtsreihe häkeln möchtest, dann schau doch einfach beim Rentier oder beim Wichtel vorbei.
Wenn du keinen Beitrag mehr verpassen möchtest, dann melde dich zu meinem Newsletter an!