Seite wählen

Es bleibt heiß und weil mich ein Hilferuf erreicht hat – Silke, wir brauchen einen FieBär – kommt jetzt der FieBär.

Denn uns allen ist ein kleiner lustiger FieBär mit seiner Fieberthermometer-Mütze tausendmal lieber, als richtiges Fieber.

Daher widme ich dieses Design allen Eltern, die mit kranken (Klein-) Kindern zu Hause sitzen müssen und hoffen, dass es ihrem kleinen Schatz schnell wieder besser geht und das Fieber verschwindet. der kleine FieBär darf hoffentlich bleiben.

Ich kann mich selbst noch erinnern, wie schlauchend durchwachte Nächte sind und wer braucht schon ein glühendes Kind in seinen Armen bei 35 Grad im Schatten? Zugegeben, im Winter ist Fieber auch kein Spaß … daher häkle dir einfach den kleinen FieBär und stelle ihn bei der nächsten Krankheitswelle ins Regal. Dann kannst du aus ihm Kraft schöpfen, denn wenn du ihn anschaust, musst du schmunzeln.

Außerdem wissen dann auch gleich alle anderen Mitbewohner, was los ist und keiner muss mehr unnötig fragen, warum du so unausgeschlafen aussiehst 😉

Was hat es jetzt eigentlich mit Herr Bärt und seinen Mützen auf sich? Ich liebe Wortspiele und beim Häkeln von Herr Bärt, sind mir so einige Worte mit ‚Bär‘ eingefallen. Diese versuche ich nun, nach und nach, umzusetzen.

Die Challenge besteht also darin, die Grundanleitung von Herr Bärt immer so zu verändern, dass ein neues Wort entsteht. Der Bär bleibt also immer gleich, nur die Accessoires ändern sich.

Hast du Lust mich auf meiner Reise zu begleiten? Denn es wird noch viele weitere bärige Mützen zu Herr Bärt geben. Trage dich am besten direkt in meinen Newsletter ein, denn dort erfährst du immer direkt, sobald es hier auf meinem Blog etwas neues zu entdecken gibt.

Wenn du auf das entsprechende Bild klickst, kommst du direkt zur Anleitung. Du siehts hier alle bisherigen Varianten.

Häkelbär Herr Bärt
SauBär Mütze
ErdBär - die Mütze
HimBär - eine Mütze für Herr Bärt
BlauBär - die Mütze
HubschrauBär - eine Mütze für Herr Bärt

Wissenswertes über die FieBär – Mütze

Die FieBär-Mütze für den kleinen Häkelbären Herr Bärt wird in Spiralrunden gehäkelt. Bei dieser Mütze brauchst du ein wenig Füllwatte, um das Fieberthermometer auszustopfen.

Sollte etwas unklar sein oder sich der Fehlerteufel eingeschlichen haben, dann darfst du mir jederzeit schreiben.

Falls dir die geläufigen Häkelabkürzungen noch nicht so vertraut sind, habe ich dir eine Tabelle erstellt, in der du meine genutzten Abkürzungen findest. Du kannst dir die Tabelle sogar ausdrucken, dann hast du deinen Spickzettel immer zur Hand.


BITTE BEACHTE: Alle meine Anleitungen auf dieser Website, sowie Teile davon, dürfen ohne mein vorheriges schriftliches Einverständnis nicht kopiert, reproduziert, abgeändert, verkauft oder/und weiterverkauft, getauscht, veröffentlicht und/oder in eine andere Sprache übersetzt oder anderweitig verändert werden – weder online, digital, noch gedruckt. Das Kopieren, Verbreiten oder die sonstige Verwendung von Bild- und Textmaterial ist ebenfalls nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet. © 2025 TOTAL verhäkelt – Silke Guhlmann – Alle Rechte vorbehalten.


Material

  • Baumwollgarn in Silbergrau und Dunkelgrau, Weiß und Reste in Rot und Blau (Ll 125 m / 50 g)
  • Häkelnadel Ø 2,5 mm
  • schwarzes Stickgarn
  • Wollnadel zum Vernähen
  • Schere
  • Füllwatte
  • ggf. Heißkleber oder Textilkleber

HubschrauBär Mütze (in Dunkelgrau und Silbergrau)

Beginne mit Dunkelgrau. Stopfe deine Arbeit nach und nach mit Füllwatte.

1. Rd: 6 fM in Fadenring
2.-5. Rd: 6 fM. [= 4 Runden]

Farbwechsel zu Silbergrau.

6. Rd: *1 fM, 1 fM zun*, von * bis * noch 2x wdh. [9]
7.-9. Rd: 9 fM [= 3 Runden]
10. Rd: 4 fM, 1 fM zun, 4 fM. [10]
11. Rd: 1 fM zun, 9 fM. [11]
12. Rd: 5 fM, 1 fM zun, 5 fM. [12]
13. Rd: 12 fM.
14. Rd: *1 fM, 1 fM zun*, von * bis * noch 5x wdh. [18]
15. Rd: *1 fM, 1 fM zun, 1 fM* von * bis * noch 5x wdh. [24]
16.-22. Rd: 24 fM.

Da sich dein Rundenanfang durch die Zunahmen verschiebt, häkelst du nun so viele weitere fM, bis du unterhalb des Farbwechsels, von Dunkel- zu Silbergrau, der Thermometerspitze bist. Denn gleich häkelst du nur ins hintere Maschenglied und im Anschluss danach ins vordere. Dabei entsteht ein kleiner Absatz und so liegt dann alles auf der Rückseite deiner Arbeit. Hier liegt dann auch dein neuer Rundenanfang.

23. Rd: alles ins hMg: 24 fM.
Hast du an das Stopfen der Spitze gedacht?
24. Rd: *1 fM, 1 fM abn*, von * bis * noch 7x wdh. [16]
25. Rd: 8x 1 fM abn. [8]

Faden abschneiden, abketten und durch alle verbliebenen vMg fädeln. Öffnung zusammenziehen und Faden vernähen.

Auf der Rückseite deiner Mütze, mit einer stehenden fM (= erste M deiner neuen Rd) in ein vMg der 22. Rd. neu anketten und wie folgt häkeln:

1. Rd: alles ins vMg häkeln: *3 fM, 1 fM zun*, von * bis * noch 5x wdh. [30]
2. Rd: *2 fM, 1 fM zun, 2 fM* von * bis * noch 5x wdh. [36]
3. Rd: *5 fM, 1 fM zun*, von * bis * noch 5x wdh. [42]
4. Rd: *3 fM, 1 fM zun, 3 fM*, von * bis * noch 5x wdh. [48]
5. Rd: * 7 fM, 1 fM zun*, von * bis * noch 5x wdh. [54]
6.-14. Rd: 54 fM. [= 9 Runden]

Farbwechsel zu Dunkelgrau.

15. Rd: 54 fM.
16. Rd: 54 Km.

Faden abschneiden, abketten und Rd unsichtbar beenden.

Temperaturanzeige (in Weiß)

Schlage 17 Lm an und häkle um die Lm-Kette ab der 2. M von der Nd, wie folgt, herum:

1. Rd: 15 fM, 3 fM in die letzte M, jetzt auf der Unterseite der Lm-Kette weiterhäkeln, 14 fM, 1 fM zun. [34]
2. Rd: 1 fM zun, 15 fM, 3 fM in eine M, 15fM, 2x 1 fM zun. [39]

Faden lang abschneiden und abketten. Beende die Rd unsichtbar.

Fertigstellung

Sticke mit schwarzem Stickgarn eine Temperaturskala auf deine Temperaturanzeige.

Ich habe mit einem langen Stich über die Länge der Anzeige angefangen und diesen Stich dann mit den kleinen Grad-Einteilungen fixiert. Dafür habe ich abwechselnd einen kleineren und einen größeren Stich gewählt. Abstand immer eine M.

Danach nimmst du dir einen roten Faden und stickst mit ihm, von der Spitze deiner Temperaturanzeige die ‚gemessene‘ Temperatur auf. Bei 37 Grad habe ich ein kleines Dreieck gestickt. Denn hier beginnt Fieber.

Verknote auf der Rückseite deine Fäden und nähe deine Temperaturanzeige auf die Mütze von FieBär.

Schal (in Dunkelgrau)

Schlage 46 Lm an und häkle ab der 2. M von der Nd 45 hStb an der Lm-Kette zurück. Häkle eine Lm und anschließend eine Km in die erste Lm deiner Lm-Kette.

Schneide den Faden ab und vernähe alle Fäden.

Knüpfe ein paar Restfäden, einmal in Rot und auf der anderen Seite in Blau, an das Ende deines Schals.

Jetzt musst du nur noch den Schal um Herr Bärts Hals binden und ihm die FieBär Mütze aufsetzen, dann hast du ganz schnell aus einem kleinen BraunBär einen FieBär gemacht.


Wenn dir meine Anleitung gefallen hat, dann freue ich mich immer über einen Kommentar ♥ Da tanzt mein Herz vor Freude ♥ Wenn du möchtest, dann folge mir gerne auch bei Instagram und verlinke mich, wenn du eine Anleitung von mir nachgearbeitet hast. Auf meinem Profil findest du noch weitere kostenlose Häkelanleitungen und ganz viel Häkelinspirationen. Ich freue mich auf dich!