Seite wählen
Mini-Bär - Häkelanleitung

Nach dem Mini-Hasen, ist vor dem Mini-Bären!

Ostern ist vorbei und ich habe meine Osterdeko weggeräumt. Mittlerweile habe ich mich aber so an meine kleinen Hasen gewöhnt, dass ich unbedingt einen Ersatz haben wollte.

Ein Bär ist neutral, der geht immer und auch den kann man in allerlei bunten Farben häkeln – ich selbst habe ihn bisher aber nur in gedeckten natürlichen Farben gehäkelt. Aber als kleiner Glücksbringer in der Lieblingsfarbe macht er bestimmt auch eine tolle Figur.

Und daher kommt jetzt der Mini-Bär und leistet dem Mini-Hasen Gesellschaft – ist doch klar!

Los geht’s mit dem Mini-Bären

Der kleine Mini-Bär wird ca. 8 cm groß (inkl. Ohren). Er ist vom Aufbau recht einfach gehalten, so dass auch ein Anfänger damit gut zurecht kommen sollte. Ansonsten darfst du mich bei Fragen oder Unklarheiten auch immer gerne anschreiben.

ACHTUNG: die Detailbilder stammen aus der Anleitung des großen Deko-Hasen. Wundere dich also nicht über die unterschiedliche Größe/Farbe, das Prinzip ist aber bei beiden Versionen das gleiche!

Falls dir die geläufigen Häkelabkürzungen noch nicht so vertraut sind, habe ich dir eine Tabelle erstellt, in der du meine genutzten Abkürzungen findest. Du kannst dir die Tabelle sogar ausdrucken, dann hast du deinen Spickzettel immer zur Hand.

Meine Tipps & Tricks

  • Versuche möglichst fest zu häkeln, damit nach dem Füllen keine großen Löcher zwischen den Maschen entstehen. Ansonsten wähle lieber eine Häkelnadelstärke kleiner.
  • Es wird überwiegend in Spiralrunden gehäkelt. Das bedeutet, du häkelst direkt in die erste Masche der Vorrunde weiter. Daher ist es wichtig, dass du dir den Rundenanfang mit einem Maschenmarkierer kennzeichnest oder die neue Runde mit einem kontrastfarbigen Faden markierst.
  • Fülle deine Figur kontinuierlich immer wieder mit Füllwatte nach, damit sie eine schöne Form bekommt.
  • Vor dem Festnähen der Einzelteile, stecke diese mit Stecknadeln fest, um so die bestmögliche Position zu finden und um diese beim Annähen zu fixieren.
  • Ist die Figur für Kinder gedacht, achte darauf, dass alle Einzelteile gut und sicher angenäht sind.
  • Ich häkle X-Maschen, da sie für mich das schönere Maschenbild ergeben. Solltest du diese Art der fM nicht häkeln, dann musst du ggf. an der ein oder anderen Stelle, deinen Rundenanfang anpassen.


Material

Baumwollgarn Ll 125 m / 50 g in der Farbe deiner Wahl (ca. 15 g)

Stickgarn in Schwarz

Häkelnadel Ø 2,5 mm

Sicherheitsaugen Ø 5 mm

Füllwatte

Wollnadel zum Vernähen

Schere

Mini-Bär häkeln

Auf dem Foto siehst du die Varianten mit Sicherheitsaugen oder mit gestickten Augen. Alternativ kannst du sicherlich auch offene Augen sticken.

Die Sicherheitsaugen habe ich ein wenig vertieft. Weißt du wie das geht, oder soll ich drüber mal einen Beitrag schreiben? Schreib es gerne in die Kommentare.

Rumpf und Kopf

Häkle in Spiralrunden. Arbeit fortlaufend mit Füllwatte stopfen.

1. Rd: 6 fM in Fadenring

2. Rd: 6x 1 fM zun. [12]

3. Rd: *1 fM, 1 fM zun*, von * bis * noch 5x wdh. [18]

4. Rd: alles ihMG *1 fM, 1 fM zun, 1 fM*, von * bis * noch 5x wdh. [24]

Für einen stabileren Stand kannst du dir eine entsprechend große Pappscheibe o.ä. zurecht schneiden. Was auch immer super funktioniert, sind große flache Knöpfe – dann bleibt das Ganze weiterhin auch waschbar.

Ansonsten achte beim Stopfen darauf, dass der Boden sich nicht zu sehr nach außen wölbt.

5.-6. Rd: 24 fM.

7. Rd: *3 fM, 1 fM abn, 3 fM*, von * bis * noch 2x wdh. [21]

8. Rd: 21 fM.

9. Rd: *5 fM, 1 fM abn*, von * bis * noch 2x wdh. [18]

10.-11. Rd: 18 fM.

12. Rd: 18 Km – nicht zu fest häkeln, du musst in der nächsten Rd hier noch gut einstechen können.

Ab hier beginnt der Kopf.

13. Rd: 18x 1fM zun. [36]

14. Rd: *5 fM, 1 fM zun*, von * bis * noch 5x wdh. [42]

15.-17. Rd: 42 fM.

18. Rd: *5 fM, 1 fM abn*, von * bis * noch 5x wdh. [36]

19. Rd: *2 fM, 1 fM abn, 2 fM*, von * bis * noch 5x wdh. [30]

20.-23. Rd: 30 fM.

Befestige die Sicherheitsaugen zwischen der 18. Und 19. Rd. Die Augen haben einen Abstand von 4 sichtbaren Maschen. Du kannst aber auch gerne später Augen aufsticken.

An dieser Stelle kannst du gerne auch schon die Schnauze sticken. Wie ich das gemacht habe, steht unter Fertigstellung.

24. Rd: *3 fM, 1 fM abn*, von * bis * noch 5x wdh. [24]

25. Rd: 24 fM.

26. Rd: *4 fM, 1 fM abn*, von * bis * noch 3x wdh. [20]

27. Rd: 10x 1 fM abn. [10]

28. Rd: 5x 1 fM abn. [5]

Stopfe alles nochmal gut nach, achte auch darauf, dass auch der obere Teil vom Kopf gut ausgeformt ist.

Faden abschneiden und abketten. Durch alle vorderen M-Glieder fädeln, fest zuziehen und vernähen.

Jetzt drehst du deinen Bären auf den Kopf und kettest auf der Rückseite in einer vorderen M der 3. Rd. neu an und häkelst 18 fM. Faden abschneiden und abketten. Beende die Rd unsichtbar und vernähe den Faden.

Drehe deinen Mini-Hasen auf den Kopf.

Ohren 2x

Häkle in Spiralrunden.

1. Rd: 6 fM in Fadenring.

2. Rd: 6x 1 fM zun. [12]

3. Rd: *4 fM, 1 M abn*, von * bis* noch 1x wdh. [10]

Faden lang abschneiden und abketten.

Fertigstellung

Drücke die Ohren flach zusammen und nähe sie oben, seitlich über drei Runden an den Kopf.

Wenn du deinem Mini-Bär noch kein Gesicht aufgestickt hast, dann kannst du das jetzt machen.

Die Schnauze liegt mittig, eine Rd unterhalb der Augen und geht über 2 Maschen. Ich habe dafür den Knötchenstich verwendet und den schwarzen Faden 12x um die Nadel gewickelt. Falls du nicht weißt, wie das funktioniert, es gibt sicherlich Videos bei YouTube dazu. Du kannst aber auch einfach den Faden ein paar Mal hin und her sticken. Anschließend stichst du noch einmal mittig über 1 Rd nach unten.

Vernähe deine Fäden.

Sei stolz auf deine Arbeit und wenn einmal etwas nicht direkt funktioniert, dann leg es kurz auf die Seite, atme tief durch und versuche es am nächsten Tag nochmals ♥

Yoga Bären

Wenn dir meine Anleitung gefallen hat, dann freue ich mich immer über einen Kommentar ♥ Da tanzt mein Herz vor Freude ♥ Wenn du möchtest, dann folge mir gerne auch bei Instagram und verlinke mich, wenn du eine Anleitung von mir nachgearbeitet hast. Auf meinem Profil findest du noch weitere kostenlose Häkelanleitungen und ganz viel Häkelinspirationen. Ich freue mich auf dich!



Wenn dir der Mini-Bär gefallen hat und du ihm noch einen Freund häkeln möchtest, dann findest du auf meinem Blog noch eine Anleitung zu einem Mini-(Oster-)hasen.

Jeder braucht doch einen besten Freund!

Mini-Bär und Mini-Hase