Seite wählen

Allgemeines über den Kräuselstreifen

Der Kräuselstreifen ist ein Häkelmuster, welches du in Reihen, als auch in Runden häkeln kannst. Zu- und Abnahmen sind bei diesem Muster schwierig, da man immer eine ungerade M-Anzahl braucht und man es mit einem Versatz häkelt.

Das Muster ist, in Reihen gehäkelt, auf beiden Seiten zu sehen.

Du kannst es für Küchentücher, Decken, Körbe oder als Muster für eine Tasche nutzen.

Wie wird der Kräuselstreifen gehäkelt?

Für das Muster musst du nur feste Maschen häkeln können. Diese werden immer abwechselnd in das vordere und hintere Maschenglied gehäkelt, versetzt in jeder Reihe/Runde.
Wenn du das Muster in R häkelst, entsteht der Versatz automatisch durch das Wenden deiner Arbeit. Häkelst du das Muster in Reihen, musst du deine neue Rd immer unterschiedlich beginnen.

Lass uns eine Musterprobe zusammen häkeln

Die Musterprobe häkeln wir in Reihen.
Du brauchst für das Muster immer eine ungerade Maschenanzahl. Am Ende jeder Reihe häkelst du immer eine Wende-Lm.

Schlage 10 Lm an und häkle ab der 2. Lm von der Nd aus an der Lm-Kette zurück.

1 R: 9 fM
> Ab hier häkelst du immer abwechselnd eine fM ins vMG und eine ins hMG. Somit häkelst du die letzte fM ins vMG.
2. R: 9fM (häkle wie oben beschrieben)
Wiederhole nun immer die 2. R, bis deine Arbeit beendet ist.

BEACHTE!
Häkelst du das Muster in Runden, beginnst du in der 2. Rd mit einer fM ins vMG, die 3. Rd beginnst du dann mit einer fM ins hMG. So wechselst du in jeder Runde, damit die Maschen versetzt übereinander stehen.

Genug geübt?

Ich hoffe, das Muster gefällt dir und du probierst es aus.

Solltest du Probleme mit den genutzten Abkürzungen haben, dann kannst du gerne in meiner Tabelle ‚Meine Häkelabkürzungen‚ nachlesen.