
Dieser kleine Häkel-Geist gehört auch zur Familie der niedlichen Lolli-Gespenster. Lutschifer ist allerdings ein schwarzer Häkel-Geist. Er ist natürlich nicht schwarz, weil er böse ist, nein, ganz im Gegenteil, er ist ein kleiner lustiger und sehr neugieriger kleiner Kerl und so ist es passiert, dass Lutschifer etwas Sonnenlicht abbekommen hat.
Wie du sicherlich weißt, werden im Sonnenlicht alle kleinen Geister schwarz. Das lässt sich auch nicht mehr rückgängig machen, aber nach 617 Jahren, hat Lutschifer sich langsam daran gewöhnt und es stört ihn auch nicht mehr. Damit man ihm im Dunklen aber zumindest ein bisschen sehen kann, malt er sich regelmäßig weiße Ringe um seine Augen und grinst frech.
In der Kita, in der ich arbeite, haben wir ein Bilderbuch ’10 kleine Burggespenster‘ und als meine Kollegin meine kleinen Lolli-Gespenster und Häkel-Geister entdeckt hat, wollte sie diese gerne als Fingerpuppen haben. Daher habe ich etwas getüftelt, dann aber eine recht einfache und schöne Version entdeckt, wie man aus einem Häkel-Geist, auch im Nachhinein, eine Fingerpuppe machen kann. Dazu aber weiter unten mehr.
So, jetzt hast du die Qual der Wahl, welchen kleinen Geist du zuerst häkelst. Lollo das kleine Lolli-Gespenst, findest du direkt hier, wenn du auf sein Bild klickst. Du findest aber noch weitere Halloween-Anleitungen bei mir auf dem Blog.
In dem Beitrag erzähle ich auch ein bisschen über die Entstehungsgeschichte des modernen Lolli. Wenn du magst, liest ruhig rein.
Aber ich will dich jetzt nicht weiter auf die Folter spannen, es geht jetzt direkt mit der Anleitung für Lutschifer, dem kleinen Häkel-Geist los:
Rechtliche Hinweise – bitte beachten!
BITTE BEACHTE: Alle meine Anleitungen auf dieser Website, sowie Teile davon, dürfen ohne mein vorheriges schriftliches Einverständnis nicht kopiert, reproduziert, abgeändert, verkauft oder/und weiterverkauft, getauscht, veröffentlicht und/oder in eine andere Sprache übersetzt oder anderweitig verändert werden – weder online, digital, noch gedruckt. Das Kopieren, Verbreiten oder die sonstige Verwendung von Bild- und Textmaterial ist ebenfalls nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.
© TOTAL verhäkelt – Silke Guhlmann – Alle Rechte vorbehalten.
Infos und Material
Falls dir die Häkelabkürzungen nicht geläufig sind, kannst du diese im Blogbeitrag ‚Meine Häkelabkürzungen‘ nachlesen. Dort kannst du dir meine Tabelle auch als PDF Datei herunterladen.
Folgende Materialien benötigst du:
- Baumwollgarn (Ll 125 m / 50g) in den Farben: Schwarz
- Häkelnadel Ø 2,5 und 1,5 mm
- Stickgarn in den Farben Weiß und Schwarz (z.B. Maxi Sugar Treat von Sheepjes)
- Wollnadel zum Vernähen
- Schere
- und natürlich einen Lolli (oder mehrere)
Hinweis: Häkle in Spiralrunden. Die Falten im Gespensterrock faltest du im Anschluss etwas nach und kannst sie auch mit etwas (Textil-)Kleber fixieren. Drücke dabei allerdings die Falte nicht richtig zusammen, sondern nutze den Kleber eher als ‚Verstärkung‘. Eine liebe Followerin hat mir noch den Tipp mit Bügelstärke gegeben.
Häkel-Geist (in Schwarz)
1. Rd: 6 fM in Fadenring.
2.-3. Rd: 6 fM [= 2 Runden]
4. Rd: ins vMG: 6x 1 fM zun [12]
5. Rd: (1 fM, 1 fM zun) x6 [18]
6. Rd: (1 fM, 1 fM zun, 1 fM) x6 [24]
7.-10. Rd: 24 fM [= 4 Runden]
In der nächsten Rd häkelst du die Arme aus Popcorn Maschen.
11. Rd: 3 fM, 1 fM zun, Pop aus 4 hStb, 2 fM, 1 fM zun, 3 fM, 1 fM zun, 2 fM, Pop aus 4 hStb, 1 fM zun, (3 fM, 1 fM zun) x2 [30]
12-14. Rd: 30 fM (beachte den Tipp unten!) [= 3 Runden]
15. Rd: (4 fM, 1 fM zun) x6 [36]
16. Rd: (5 fM, 1 fM zun) x6 [42]
17. Rd: (6 fM, 1 fM zun) x6 [48]
Faden abschneiden, abketten und die Rd unsichtbar beenden. Fäden vernähen.
Tipp!
Beachte, dass die Popcorn Masche etwas anders aussieht – nicht überspringen!

Augen (Stickgarn in Weiß und Schwarz)
Für die Augen häkelst du mit der Ø 1,5 mm Häkelnadel.
Häkle mit Weiß 6 fM in einen Fadenring und schließe ihn mit einer Km zum Kreis.
Faden lang abschneiden und abketten. Sticke mit dem
schwarzen Garn eine Pupille auf. Das geht am besten mit dem Knötchenstich.
Fertigstellung
Nähe die Augen vorne, mittig zwischen die Arme. Sie liegen über der 8.-10. Rd und zwischen ihnen sind 2 sichtbare Maschen.
Alternativ kannst du die Augen auch einfach ankleben.
Sticke Lutschifer mit weißem Stickgarn noch ein breites Grinsen ins Gesicht.
Knicke Falten entlang der Zunahmen in den Gespensterrock – also dem unteren Teil deines Geistes. Wie ich das gemacht habe, erkennst du auf den Fotos. Am besten du knickst ein paarmal die Falten nach.



Fertig ist dein kleiner Häkel-Geist. Sei stolz auf dein Ergebnis und behalte ihn für dich oder setze ihn auf einen Lolli und verschenke ihn.
Häkeln macht glücklich – mehr häkeln macht glücklicher!
@total verhäkelt – silke Guhlmann
Da ich mein o.g. Motto lebe, gibt es noch eine kleine Auswahl von niedlichen Lolli-Gespenstern, die nach der Grundanleitung von Lollo entstanden sind.




Warum diese kleinen Charaktere entstanden sind, habe ich ja schon weiter oben erklärt. Meine Kollegin wünscht sich zum Vorlesen kleine Fingerpuppen. Ihr Wunsch waren tatsächlich 10 Stück – OK, da muss sie wohl auch selbst ran.
Ich habe etwas getüftelt, denn eigentlich wollte ich, dass die Fingerpuppen aus einem Stück gehäkelt werden können. Dazu muss man dann aber einmal in einer Runde, sowohl das hintere als auch das vordere Maschenglied behäkeln und dabei entsteht immer so ein kleiner Versatz – ja, vielleicht sehe auch nur ich das. Jedenfalls hat mich die Optik gestört!
Wie dem auch sei, das hat mir einfach so nicht gefallen und daher habe ich mir etwas anderes überlegt. Quasi ein gehäkelter Fingerling, den man dann in das Gespenst klebt.
Ok, zugegebenermaßen, wenn du die Fingerpuppe für ein Kind häkeln möchtest, welches noch alles in den Mund nimmt, ist Kleben keine gute Wahl. Durch die gehäkelte Fingerkuppe, hält das Gespenst aber schon etwas besser auf deinem Finger – es ginge also zur Not auch ohne Kleber.
Wie habe ich sie gehäkelt? Ganz einfach. nimm das gleiche Garn und die gleiche Häkelnadel, mit der du auch das Gespenst gehäkelt hast und los geht’s:
Fingerling für Fingerpuppe
1. Rd: 6 in Fadenring.
2. Rd: 6x 1 fM zun [12]
3. Rd: (3 fM, 1 fM zun) x3 [15]
4.-9. Rd: 15 fM [= 6 Runden]
10. Rd: (4 fM, 1 fM zun) x3 [18]
11.-12. Rd: 18 fM

Faden abschneiden, abketten und die Rd unsichtbar beenden. Fäden vernähen.
Jetzt musst du nur noch auf die Spitze der Fingerkuppe Textilkleber geben (anderer geht wahrscheinlich auch!) und dein Gespenst drauf setzen und andrücken und warten, bis der Kleber getrocknet ist.
Ich selbst habe recht schmale Finger, wenn dir die Fingerkuppe zu eng ist, dann nimmst du in der 3. Rd jede zweite Masche zu und häkelst dann 9 Runden 18 feste Maschen.
Wenn dir meine Anleitung gefallen hat, dann freue ich mich immer über einen Kommentar ♥ Da tanzt mein Herz vor Freude ♥ Wenn du möchtest, dann folge mir gerne auch bei Instagram und verlinke mich, wenn du eine Anleitung von mir nachgearbeitet hast. Auf meinem Profil findest du noch weitere kostenlose Häkelanleitungen und ganz viel Häkelinspirationen. Ich freue mich auf dich!
Melde dich zum Newsletter an! Dann verpasst du keinen neuen Beitrag.