
Rufus Raffzahn ist eine kleine niedliche Fledermaus und somit eine weitere Halloween-Anleitung.
Kannst du was mit Halloween anfangen? Ich eigentlich so gar nicht. Mich hat es einmal sogar so sehr genervt, dass ich alle Rollläden runter gemacht habe, alle Lichter ausgeschaltet und die Klingel auch.
Aber mittlerweile sind in unserem Wohngebiet die Kinder größer geworden und somit ist nicht mehr ganz so viel los – na ja, eine Straße weiter steigt jedes Jahr eine riesige Halloween Party. Wenn man durch diese Straße läuft, könnte man fast glauben, man befindet sich in einer riesigen Gespensterbahn.
Daher ist also immer noch ein bisschen Betrieb hier. Zum Glück ist unser Hund mittlerweile fast taub, daher muss sie sich auch nicht mehr über soviel Geklingel an unserer Haustüre aufregen und bleibt ganz entspannt in ihrem Körbchen liegen.
So richtig gruselige Anleitungen habe ich ja auch noch nicht produziert, daher passt die kleine Fledermaus wohl ganz gut, in meine niedliche Halloween Sammlung.
Ich hoffe, du erweiterst deine Sammlung auch um den kleinen Rufus. Du kannst die kleine Fledermaus natürlich auch in anderen Farben häkeln, ich habe mich für ein helles Grau entschieden, weil es gerade neben mir lag und ich mir überlegt habe, was ich daraus wohl häkeln könnte.
Gut, ein Elefant wäre naheliegend gewesen, aber eine Fledermaus passte besser zur Jahreszeit. Der Elefant muss also noch warten.
Melde dich zum Newsletter an! Dann verpasst du keinen neuen Beitrag.
Wir warten jetzt gar nicht mehr, sondern legen direkt los:
Rechtliche Hinweise – bitte beachten!
BITTE BEACHTE: Alle meine Anleitungen auf dieser Website, sowie Teile davon, dürfen ohne mein vorheriges schriftliches Einverständnis nicht kopiert, reproduziert, abgeändert, verkauft oder/und weiterverkauft, getauscht, veröffentlicht und/oder in eine andere Sprache übersetzt oder anderweitig verändert werden – weder online, digital, noch gedruckt. Das Kopieren, Verbreiten oder die sonstige Verwendung von Bild- und Textmaterial ist ebenfalls nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.
© TOTAL verhäkelt – Silke Guhlmann – Alle Rechte vorbehalten.
Infos und Material
Falls dir die Häkelabkürzungen nicht geläufig sind, kannst du diese im Blogbeitrag ‚Meine Häkelabkürzungen‘ nachlesen. Dort kannst du dir meine Tabelle auch als PDF Datei herunterladen.
Folgende Materialien benötigst du:
- Baumwollgarn (Ll 125 m / 50g) in den Farben: Grau
- Häkelnadel Ø 2,5 mm
- Stickgarn in den Farben Weiß und Schwarz (z.B. Maxi Sugar Treat von Sheepjes)
- Wollnadel zum Vernähen
- Schere
- Füllwatte
- Sicherheitsaugen Ø 7 mm
Hinweis: Häkle in Spiralrunden. Stopfe deine Arbeit kontinuierlich mit Füllwatte aus. Die Ohren und die Flügel werden nicht ausgestopft. Der Körper und der Kopf werden in einem Stück gehäkelt. Du musst also nur die Ohren und die Flügel annähen.
Beine (2x)
1. Rd: 6 fM in Fadenring
2. Rd: 6 fM
Bein 1 unsichtbar beenden und Faden vernähen.
Bein 2 nicht abketten, sondern 3 Lm häkeln und dann weiter mit der Verbindung der Beine.
Verbindung der Beine
Stich nun in das erste Bein ein und häkle 1 fM. Diese fM ist die erste M der neuen Runde. Am besten du markierst sie dir mit einem MM. Häkle nun weiter wie folgt:
weitere 5 fM um Bein 1, 6 fM in die Lm-Kette, 6 fM um Bein 2, 6 fM in die Rückseite der Lm-Kette. [24]
Es geht nun direkt weiter mit dem Körper.
Körper Fledermaus
1.-8. Rd: 24 fM [= 8 Runden]
9. Rd: (1 fM, 1 fM abn, 1 fM) x6 [18]
10.-11. Rd: 18 fM [= 2 Runden]
12. Rd: 18 Km – häkle die Km eher locker, dann ist das Einstechen in die Folge-Rd leichter.
Es geht direkt weiter mit dem Kopf.
Kopf Fledermaus
Bringe die Sicherheitsaugen zwischen der 7. und 8. Runde an. Sie haben einen Abstand von 8 Maschen (bzw. 6 sichtbaren Maschen)
1. Rd: 18x 1 fM zun [36]
2. Rd: (5 fM, 1 fM zun) x6 [42]
3.-10. Rd: 42 fM [= 8 Runden]
11. Rd: (5 fM, 1 fM abn) x6 [36]
12. Rd: (2 fM, 1 fM abn, 1 fM) x6 [30]
13. Rd: 30 fM
14. Rd: (3 fM, 1 fM abn) x6 [24]
15. Rd: 24 fM
16. Rd: (1 fM, 1 fM abn, 1 fM) x6 [18]
17. Rd: (1 fM, 1 fM abn) x6 [12]
18. Rd: 6x 1fM abn [6]
Faden abschneiden und durch alle vorderen M-Glieder fädeln und fest zuziehen. Faden vernähen.
Sticke nun mit dem schwarzen Stickgarn einen Mund auf und mit dem weißen Garn kleine Zähne.
Ohren (2x)
1. Rd: 6 fM in Fadenring
2. Rd: (1 fM, 1 fM zun) x3 [9]
3. Rd: (1 fM, 1 fM zun, 1 fM) x3 [12]
4.-6. Rd: 12 fM
7. Rd: (1 fM, 1 fM abn)x 3 [9]
Faden lang abschneiden und abketten.
Flügel (2x)
1. Rd: 6 fM in Fadenring
2. Rd: 6x 1 fM zun [12]
3. Rd: (1 fM, 1 fM zun) x6 [18]
4. Rd: (1 fM, 1 fM zun, 1 fM) x6 [24]
5. Rd: (3 fM, 1 fM zun) x6 [30]
6. Rd: 30 fM
Jetzt klappst du den Flügel deiner Fledermaus zu einem Halbkreis zusammen und häkelst beide Seiten wie folgt zusammen:
Was bedeutet 3-Lm-Pic oder 2-Lm-Pic? Und wie häkle ich das?
Ein Picot häkelst du, indem du die angegebene Anzahl Lm häkelst (in diesem Fall drei oder zwei Luftmaschen) und dann in deine erste gehäkelte Lm eine Km häkelst.



Rechter Flügel: 2-Lm-Pic, Km, 3 fM, 3-Lm-Pic, 4 fM, 3-Lm-Pic, 5 fM, (1 fM + 3-Lm-Pic + Km in eine M)
Linker Flügel: 2-Lm-Pic, Km, 5 fM, 3-Lm-Pic, 4 fM, 3-Lm-Pic, 3 fM, (1 fM + 3-Lm-Pic + Km in eine M)
Faden jeweils lang abschneiden und abketten.
Fertigstellung
Nähe die Ohren oben mittig an den Kopf deiner Fledermaus (über die 13. und 14. Rd).
Die Flügel nähst du so an, dass die rechte Seite nach vorne zeigt und der größere Abstand zwischen den einzelnen Flügelspitzen (mit den 5 fM) nach unten zeigt.
Bei dem linken Flügel, ist der Faden oben an der Flügelspitze. Ziehe diesen langsam durch den Flügel und komme am Fadenring wieder nach außen. Vorsichtig deshalb, damit du die Spitze nicht mit runter ziehst. Verknote den Faden dort einmal, damit du beim Annähen nicht doch so stark am Faden ziehst und die Spitze somit verloren geht. So kannst du den Flügel super annähen und brauchst keinen extra Faden.



Ich hoffe, du hattest viel Freude beim Häkeln und nun wünsche ich dir viel Spaß mit deiner Fledermaus Rufus Raffzahn! Sei stolz auf dein Werk und denke immer daran:
Häkeln macht glücklich – viel häkeln macht glücklicher!
@total verhäkelt – Silke Guhlmann
Hier nochmal alle verfügbaren Halloween Anleitungen zum Nachhäkeln
Weitere Inspirationen und Häkelanleitungen findest du auf meinem Blog oder auch bei Instagram.
Wenn dir meine Anleitung gefallen hat, dann freue ich mich immer über einen Kommentar ♥ Da tanzt mein Herz vor Freude ♥ Wenn du möchtest, dann folge mir gerne auch bei Instagram und verlinke mich, wenn du eine Anleitung von mir nachgearbeitet hast. Auf meinem Profil findest du noch weitere kostenlose Häkelanleitungen und ganz viel Häkelinspirationen. Ich freue mich auf dich!
Melde dich zum Newsletter an! Dann verpasst du keinen neuen Beitrag.
Danke für die schaurig, gruseligen Anleitungen 👻
Ich würde die Anleitungen gerne ausdrucken.
Wenn möglich über einen Link, um mehrseitig drucken zu können.
Liebe Grüße Mona 🌺
Liebe Mona, es freut mich sehr, dass dir meine Anleitung gefällt. Ich stelle keine Links für meine Anleitungen zur Verfügung. Du kannst über deinen Browser die Druckfunktion anwählen und so die Seite drucken.
Liebe Grüße
Silke