
Lolli-Mützen? Was soll das sein?
Da ich mit den kleinen Lolli-Gespenstern euch so eine Freude gemacht habe und alle Lollo und Lollita lieben und du vielleicht auch jemand bist, die extra in den Laden gelaufen ist um eine Tüte Lollis zu kaufen, dann behäkeln wir die restlichen Lollis auch noch mit coolen ‚Lolli-Mützen‘.
Schließlich ist bald Halloween und so kannst super deine Restgarne verbrauchen und Kindern ein Strahlen in die Augen zaubern – oder allen anderen Halloween Verrückten.
Keine Ahnung, ob es den Begriff Lolli-Mützen überhaupt gibt und ob sich irgendwer dafür interessiert, aber die Idee war da und wird nun in die Welt hinausgelassen. Und wer weiß, vielleicht bin ich die Vorreiterin für viele weitere Lolli-Mützen.
Der Hut passt übrigens perfekt auf ein Ohr von Rufus Raffzahn, der kleinen Fledermaus, vom letzten Blogbeitrag.
Hier stelle ich dir auch noch kurz alle anderen Halloween Beiträge vor, die es bis jetzt auf meinem Blog zu entdecken gibt. Klicke einfach aufs Bild und du gelangst so zum Beitrag:
Wie du siehst, gibt es immer wieder neue Anleitungen auf meinem Blog zu entdecken. Wenn du keine weiteren Beiträge verpassen möchtest, dann melde dich zu meinem Newsletter an. Dann erfährst du immer wenn es einen neuen Blogbeitrag gibt.
Dann starten wir mal, damit du noch schnell alle deine Lollis schön verkleiden kannst.
Rechtliche Hinweise – bitte beachten!
BITTE BEACHTE: Alle meine Anleitungen auf dieser Website, sowie Teile davon, dürfen ohne mein vorheriges schriftliches Einverständnis nicht kopiert, reproduziert, abgeändert, verkauft oder/und weiterverkauft, getauscht, veröffentlicht und/oder in eine andere Sprache übersetzt oder anderweitig verändert werden – weder online, digital, noch gedruckt. Das Kopieren, Verbreiten oder die sonstige Verwendung von Bild- und Textmaterial ist ebenfalls nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.
© TOTAL verhäkelt – Silke Guhlmann – Alle Rechte vorbehalten.
Infos und Material
Falls dir die Häkelabkürzungen nicht geläufig sind, kannst du diese im Blogbeitrag ‚Meine Häkelabkürzungen‘ nachlesen. Dort kannst du dir meine Tabelle auch als PDF Datei herunterladen.
Folgende Materialien benötigst du:
- Baumwollgarn (Ll 125 m / 50g) in den Farben: Lila, Schwarz, Orange, Restfaden in Gelb
- Häkelnadel Ø 2,5 mm
- Stickgarn in Schwarz (z.B. Maxi Sugar Treat von Sheepjes)
- Wollnadel zum Vernähen
- Schere
- ggf. etwas schwarzen Filz und Textilkleber
Hinweis: Häkle in Spiralrunden. Bei dem Kürbis, kannst du die dreieckige Augenform aufsticken oder (besser) aus schwarzem Filz ausschneiden und aufkleben. Ich selbst hatte nur keinen, daher habe ich gestickt – war aber etwas blöd zu sticken (oder es lag an mir – wer weiß das schon).
Unsere erste Lolli-Mütze ist dieser kleine Hexenhut.
Hexenhut (in Lila)
1. Rd: 6 fM in Fadenring
2. Rd: 6 fM
3. Rd: (1 fM, 1 fM zun) x3 [9]
4. Rd: 9 fM
5. Rd: (1 fM, 1 fM zun, 1 fM) x3 [12]
6. Rd: 12 fM
7. Rd: (3 fM, 1 fM zun) x3 [15]
8. Rd: 15 fM
9. Rd: (2 fM, 1 fM zun, 2 fM) x3 [18]
10. Rd: 18 fM
11. Rd: (5 fM, 1 fM zun) x3 [21]
12. Rd: 21 fM
13. Rd: (3 fM, 1 fM zun, 3 fM) x3 [24]
14.-17. Rd: 24 fM [= 4 Runden]
18. Rd: 24 vRfM

So häkelst du eine vRfM = vordere Relief feste Masche
Eine Reliefmasche häkelst du immer um den Maschenkörper herum. Du kennst das vielleicht von Stäbchen, die man üblicher Weise als Reliefmaschen häkelt. Aber das geht eben auch mit allen andern Grundmaschenarten. Etwas knifflig, da nicht so viel Platz zwischen den Maschen ist, wie bei Stäbchen, aber das Prinzip ist das Gleiche.
Das ‚v‘ steht also für vordere (es gibt auch ‚h‘ für hintere) und das ‚R‘ für Relief. Dieses ‚vordere‘ gibt an, von wo du deine Häkelnadel zuerst einstichst – in diesem Fall von vorne.
Du stichst rechts von deiner Masche von vorne nach hinten und direkt links von der Masche wieder von hinten nach vorne. Du stichst also in die Maschenzwischenräume. Dann holst du den Faden durch und hast zwei Schlaufen auf der Nadel. Du holst wieder den Faden und maschst diese wie bei einer fM ab.
Die nächste Einstichstelle ist dann wieder rechts vor deiner nächsten Masche, also exakt die gleiche Stelle, in die du zuletzt von hinten nach vorne gestochen hast um die Masche davor zu häkeln.
Durch diese Technik kannst du relativ stabil einen fast rechten Winkel häkeln. Den brauchen wir hier bei dem Hexenhut für die Hutkrempe. Da sich dabei auch die Maschen etwas zusammenziehen, hast du so den Vorteil, dass der Hut nicht so schnell von deinem Lolli rutscht.
Schau dir gerne mein passendes Reel dazu auf Instagram an!



19. Rd: (1 fM, 1 fM zun) x12 [36]
20. Rd: (5 fM, 1 fM zun) x6 [42]
21. Rd: (3 fM, 1 fM zun, 3 fM) x6 [48]
22. Rd: 48 Km
Faden abschneiden, abketten und die Rd unsichtbar beenden. Fäden vernähen.
Hutband (in Schwarz)
Schlage 25 Lm an und häkle ab der 2. Lm von der Nd 24 fM zurück.
Ich häkle die fM in das rückwärtige Maschenglied.
Schneide den Faden lang ab, leg das Band um deinen Hut und nähe es fest. Wenn du magst, sickst du mit einem gelben Restfaden noch eine passende Schnalle auf deinen Hut.
Jetzt kannst du den Hut entweder über einen Lolli stülpen oder auf ein Ohr von Rufus Raffzahn, der kleinen Fledermaus. Zur Not könntest du natürlich auch noch einen weiteren Hut häkeln, du weißt ja jetzt, wie es geht!
Hurra, deine Sammlung von Lolli-Mützen ist nun um ein Hexenhut erweitert.
Und weil ich nun einmal mein Motto liebe, geht es direkt mit den Lolli-Mützen zu Halloween weiter. Aber Achtung, die nächste Mütze ist etwas gruselig 😉

Häkeln macht glücklich – viel häkeln macht glücklicher!
@total verhäkelt – Silke Guhlmann
Grusel-Kürbis (in Orange)
1. Rd: 6 fM in Fadenring
2. Rd: 6x 1 fM zun [12]
3. Rd: (1 fM, 1 fM zun) x6 [18]
4. Rd: (1 fM, 1 fM zun, 1 fM) x6 [24]
5.-11. Rd: 24 fM [= 7 Runden]
12. Rd: vRKm (vordere Relief Kettmasche) – Erklärung siehe unter Hexenhut (eben nur mit Kettmaschen)
Faden abschneiden, abketten und vernähen.
Jetzt kannst du deinem Gruselkürbis einen Mund aus Filetgarn sticken. Die Augen habe ich tatsächlich auch gestickt, aber nur, weil ich keinen schwarzen Filz o.ä. zu Hause hatte. Ich glaube, wenn du kleine Dreiecke aus Filz aufklebst, wird es schöner.
Jetzt musst du deinen Gruselkürbis nur noch über einen Lolli stülpen und taaadaaa, du bist schon fertig und hast die coolsten Halloween Süßigkeiten weit und breit 😉
Was denkst du, wird sich der Trend von Lolli-Mützen durchsetzen? ;))

Und hier nochmal alle Halloween Anleitungen auf einen Blick
Weitere Inspirationen und Häkelanleitungen findest du auf meinem Blog oder auch bei Instagram.
Wenn dir meine Anleitung gefallen hat, dann freue ich mich immer über einen Kommentar ♥ Da tanzt mein Herz vor Freude ♥ Wenn du möchtest, dann folge mir gerne auch bei Instagram und verlinke mich, wenn du eine Anleitung von mir nachgearbeitet hast. Auf meinem Profil findest du noch weitere kostenlose Häkelanleitungen und ganz viel Häkelinspirationen. Ich freue mich auf dich!
Melde dich zum Newsletter an! Dann verpasst du keinen neuen Beitrag.





Lieben , lieben Dank
für deine schöne Anleitungen.
Bin voll im Häkelwahn denn nächste Woche sind die Ferien zu Ende.Ich bin Lesepatin und ich möchte meinen Drei Schülerin sowie meinen Grossneffen und Großnichte jeweils eine Freude machen .Das Faltenlegen mit Sprühstärke. st eine gute Hilfe.❣️
Das freut mich total ♥ und ganz besonders, dass Kinderaugen strahlen dürfen!
Knuffig. Vielen lieben Dank, dass Du Deine Anleitungen immer kostenlos zur Verfügung stellst. Ich liebe Deine Anleitungen.
Danke ♥ Das freut mich sooo sehr!
Liebe Silke,
vielen Dank für Deinen Newsletter mit den vielen tollen Anleitungen. Ich habe im Moment so viel auf meiner Agenda und ich weiß gar nicht, wo ich zu erst anfangen soll mit häkeln und dann kommt immer was dazwischen und bringt mich wieder von meinem Plan ab. Auf jeden Fall möchte ich den kleinen Gruselkürbis und die Fledermaus häkeln. Ich denke mal das sollte gut am Wochenende möglich sein. Ich wünsche Dir gute Besserung und ein schönes Wochenende, liebe Grüße aus Thüringen
Ja, das kennen wir wohl alle, eine endlose Liste mit allem, was wir in drei Leben nacharbeiten wollen 😉 Auf jeden Fall wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Häkeln! Denn darauf kommt es ja letztendlich an ♥
So ist es wirklich. Auch ich habe noch viele Anleitungen zu liegen. Aber da kommen so niedliche Ideen und Anleitungen von dir…
Vielen lieben Dank dafür 💜
Und nun schone dich erstmal und lass die Häkelnadel ruhen.
In diesem Sinne wünsche ich dir gute Besserung.
LG Gitti
Liebe Gitti, Danke für deine lieben Genesungswünsche ♥ Wenn meine Häkelnadel ruht, habt ihr alle Zeit, meine Anleitungen in Ruhe nachzuhäkeln 😉