Seite wählen
UrlauBär - ein neues Outfit für den kleinen Häkelbären Herr Bärt

Endlich Urlaub! Endlich ist der UrlauBär fertig ♥ und du kannst ihn nachhäkeln!

Ich bin tatsächlich mehr als urlaubsreif! Und bevor ich endlich in den Urlaub starten darf, warten natürlich noch ein paar Erledigungen auf mich. So was tolles wie Wäsche waschen und Putzen. Putzt du auch immer schön brav alles, bevor du in den Urlaub startest? Daher wird das jetzt vorerst der letzte Beitrag vor meiner Sommerpause werden – zumindest, was Herr Bärt angeht. Evtl. schaffe ich es noch, einen Beitrag über Häkel-Charms zu veröffentlichen. Zumindest ist das mein Plan. Ob das klappt, kann ich echt nicht versprechen!

Generell sollte ich mit den vorausschauenden Ankündigungen vorsichtiger umgehen – denn wenn der Haupterwebsjob nicht das Häkeln ist, kommt es doch meist anders als man geplant hat. Ich sollte einfach machen und nicht viel im Vorfeld philosophieren.

Aber zurück zum UrlauBär. Der UrlauBär kam mir in den Sinn, da ich wirklich schon seit einiger Zeit das Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung verspüre. Ich möchte tatsächlich eine Häkelpause einlegen und einfach mal schauen, was es mit mir macht.

Das ganze hat aber auch einen ernsten Hintergrund, denn ich habe eine angehende Entzündung im rechten Daumen und bevor das alles noch schlimmer wird, werde ich eine Pause einlegen müssen. Das bedeutet, ich werde im Urlaub viel lesen und in nächster Zeit eher andere Blogartikel ohne direkte Anleitung veröffentlichen.

Ich habe da schon die ein oder andere Idee.

Aber jetzt geht es endlich los mit dem UrlauBär!

Was hat es jetzt eigentlich mit Herr Bärt und seinen Mützen auf sich? Ich liebe Wortspiele und beim Häkeln von Herr Bärt, sind mir so einige Worte mit ‚Bär‘ eingefallen. Diese versuche ich nun, nach und nach, umzusetzen.

Die Challenge besteht also darin, die Grundanleitung von Herr Bärt immer so zu verändern, dass ein neues Wort entsteht. Der Bär bleibt also immer gleich, nur die Accessoires ändern sich.

Hast du Lust mich auf meiner Reise zu begleiten? Denn es wird noch viele weitere bärige Mützen zu Herr Bärt geben. Trage dich am besten direkt in meinen Newsletter ein, denn dort erfährst du immer direkt, sobald es hier auf meinem Blog etwas neues zu entdecken gibt.

Wenn du auf das entsprechende Bild klickst, kommst du direkt zur Anleitung. Du siehts hier alle bisherigen Varianten.

Häkelbär Herr Bärt
SauBär Mütze
ErdBär - die Mütze
HimBär - eine Mütze für Herr Bärt
BlauBär - die Mütze
HubschrauBär - eine Mütze für Herr Bärt
FieBär - eine Mütze für Herr Bärt

Wissenswertes über die UrlauBär – Accessoires

Die UrlauBär-Badehose für den kleinen Häkelbären Herr Bärt wird in Spiralrunden gehäkelt.

Das Hemd wird in Reihen gehäkelt und im Anschluss werden die Ärmel in Spiralrunden direkt angehäkelt. Es muss also nichts genäht werden. Ganz zum Schluss habe ich das Hemd mit dem Margeriten-Stich bestickt. Das ist optional, du könntest auch das Hemd mit Streifen häkeln. Das macht die Sache bestimmt einfacher – zumindest für mich, da ich im Sticken nicht so der Held bin. Ich wollte aber unbedingt, dass das Hemd so eine Art Hawaii-Hemd-Look bekommt.

Sollte etwas unklar sein oder sich der Fehlerteufel eingeschlichen haben, dann darfst du mir jederzeit schreiben.

Falls dir die geläufigen Häkelabkürzungen noch nicht so vertraut sind, habe ich dir eine Tabelle erstellt, in der du meine genutzten Abkürzungen findest. Du kannst dir die Tabelle sogar ausdrucken, dann hast du deinen Spickzettel immer zur Hand.


BITTE BEACHTE: Alle meine Anleitungen auf dieser Website, sowie Teile davon, dürfen ohne mein vorheriges schriftliches Einverständnis nicht kopiert, reproduziert, abgeändert, verkauft oder/und weiterverkauft, getauscht, veröffentlicht und/oder in eine andere Sprache übersetzt oder anderweitig verändert werden – weder online, digital, noch gedruckt. Das Kopieren, Verbreiten oder die sonstige Verwendung von Bild- und Textmaterial ist ebenfalls nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet. © 2025 TOTAL verhäkelt – Silke Guhlmann – Alle Rechte vorbehalten.


Material

  • Baumwollgarn in Weiß, Rot, Rosa und Reste in Orange und Pink (Ll 125 m / 50 g)
  • Häkelnadel Ø 2,5 mm
  • Wollnadel zum Vernähen
  • Schere

Badehose (in Weiß und Rot)

Schlage 42 Lm in Weiß an und schließe deine Lm-Kette zum Kreis. Häkle nun in Spiralrunden weiter.

1. Rd: 42 fM.

Farbwechsel zu Rot.

2. Rd: 42 fM.

Farbwechsel zu Weiß.

3. Rd: 42 fM.
4. Rd: 36 fM, 6 Lm, 6 M überspringen. (Hier entsteht das Loch für den Schwanz von Herr Bärt. Solltest du den Schwanz tiefer oder höher angenäht haben, musst du das ggf. anpassen)

Jetzt wäre die Runde eigentlich fertig. Da das aber mit dem Farbwechsel ein bisschen blöd ist, häkelst du jetzt noch eine M in Weiß. Hier ist dann dein neuer Runden-Anfang.

Farbwechsel zu Rot.

5. Rd: 35 fM, 6 fM über die Lm Kette, 1 fM. [42]

Farbwechsel zu Weiß.

6. Rd: 42 fM.
7. Rd: *5 fM, 1 fM abn*, von * bis * noch 5x wdh. [36]

Farbwechsel zu Rot.

8. Rd: 36 fM.

Farbwechsel zu Weiß.

9. Rd: 36 fM. *lies zuerst die Erklärung dazu!

Du kannst jetzt den Faden abketten und die noch unten offene Hose deinem Bären anziehen und dann die Hose im Schritt über zwei M zusammennähen oder du machst das direkt beim Häkeln.

Dafür häkelst du 32 fM (jetzt solltest du in etwa in der Mitte des Lochs für den Schwanz sein – ansonsten passt du das an), 2 fM durch die Hinter- und Vorderseite der Hose häkeln (achte darauf, dass jedes Hosenbein 17 freie M hat), 2 fM. Siehe auch Foto 1.

Foto 1

Schneide dann den Faden ab und beende deine Runde unsichtbar.

Am Ende vernähst du alle Fäden.

Jetzt geht es weiter mit dem Sommerhemd.

Sommerhemd (in Rosa)

Das Hemd wird in Reihen gehäkelt, am Ende jeder Reihe häkelst du eine Wendeluftmasche und wendest deine Arbeit.

Schlage 43 Lm an und häkle ab der 2. M von der Nd wie folgt an der Lm-Kette zurück:

1. R: 42 fM.
2.-6. R: 42 fM.
7. R: 1 fM abn, 38 fM, 1 fM abn. [40]
8.-9. R: 40 fM.
10. R: 6 fM, 6 Lm, 6 M überspringen, 16 fM, 6 Lm, 6 M überspringen, 6 fM.
11. R: 1 fM abn, 4 fM, 6 fM über Lm-Kette, 16 fM, 6 fM über Lm-Kette, 4 fM, 1 fM abn. [38]

Jetzt umhäkelst du einmal das komplette Hemd mit fM, in jede Ecke häkelst du jeweils 3 fM.

Faden abschneiden, abketten und unsichtbar beenden.

Jetzt kettest du mit einer stehenden fM in einem Armloch neu an und umhäkelst dieses mit 16 fM.
Häkle weitere drei Runden 16 fM.

Faden abschneiden und abketten. Runde unsichtbar beenden.

Wiederhole das Ganze mit dem zweiten Ärmel.

Vernähe sämtliche Fäden.

Wenn du mutig und geduldig bist, kannst du im Anschluss das Sommerhemd besticken. Ich habe das Hemd mit dem Margeriten- und dem Knötchenstich bestickt.

Hier findest du ein Video, wie du den Margeritenstich stickst Landlust – Stickstich „Margeritenstich“ | Anleitung, wie du den Knötchenstich stickst kannst du dir in diesem Video anschauen Landlust – Stickstich „Knötchenstich“ | Anleitung

Fertigstellung

Jetzt musst du nur noch Herr Bärt anziehen und schon hast du einen UrlauBär. Ich habe ihm noch eine kleine Schirmmütze gehäkelt und einen Fotoapparat. Damit er mir auch schöne Urlaubsfotos mitbringen kann.

Für die Sonnenbrille habe ich eine Puppenbrille (5 cm) genutzt und diese von innen mit Transparentpapier beklebt. Zum Kleben habe ich einen ganz normalen Klebestick verwendet. Als der Kleber getrocknet war, habe ich die Gläser mit einer kleinen Nagelschere dicht am Rand des Rahmens entlang freigeschnitten. Kleiner Tipp: klebe jedes Glas einzeln!


Wenn dir meine Anleitung gefallen hat, dann freue ich mich immer über einen Kommentar ♥ Da tanzt mein Herz vor Freude ♥ Wenn du möchtest, dann folge mir gerne auch bei Instagram und verlinke mich, wenn du eine Anleitung von mir nachgearbeitet hast. Auf meinem Profil findest du noch weitere kostenlose Häkelanleitungen und ganz viel Häkelinspirationen. Ich freue mich auf dich!