Seite wählen

[*Werbung*] Rezensionsexemplar – Ein neues Häkelbuch ist bei mir eingezogen und das auch noch ziemlich unverhofft, denn es wurde mir von Linda Urbanneck (Autorin) und dem Christophorus Verlag zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle, ein herzliches Dankeschön, für dieses bezaubernde Buch.

Was macht das Buch aus?

Das Buch ‚Ella, Eddie & Erik – Drei Häkelfreunde und ein Kleiderschrank‘ vom Christophorus Verlag ist schon erschienen und du kannst es in jeder Buchhandlung kaufen oder bestellen, falls es nicht vorrätig sein sollte. Was übriges nichts unübliches ist, denn in der Regel haben Buchhandlungen immer nur eine sehr begrenzte Auswahl an Häkelbüchern.

Das umfangreiche Buch im handlichen Softcover-Format hat insgesamt 143 Seiten. Das Buch startet mit einem Vorwort der Autorin und mit einer besonderen Seite – was ich so vorher noch nie in einem Häkelbuch gesehen habe – über das verwendete Material. Ich denke, so etwas ist wichtig für Häkelanfänger, für mich war es spannend zu lesen, warum Linda sich für das klassische Amigurumi-Garn, nämlich Baumwolle, entschieden hat.

Nachdem den Leser*innen kurz die drei Hauptfiguren vorgestellt wurden, startet das Buch direkt mit den Grundanleitungen von Erik dem Fuchs, Ella dem Hasen und Eddie dem Waschbär mit ihren jeweiligen Grundoutfits, die die Drei auf dem Coverfoto tragen. Jedes Tier hat sein eigenes kleines Kuscheltier, welches natürlich auch nachgehäkelt werden kann.

Die drei Figuren haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, so dass man sich als Häkelanfänger*in gut daran orientieren kann.

Danach wird sich um die weiteren Outfits gekümmert, sodass der Kleiderschrank bestimmt ganz schnell gefüllt ist. Insgesamt kannst du 21 Outfits nachhäkeln, die thematisch sortiert sind und immer niedliche Accessoires mitbringen. Die Themen sind eher frühlingshaft und sommerlich, wie z. B. Schulanfang, Picknick oder am Badesee. Es gibt aber auch Outfits zu Hobbys und auch an niedliche Schlafoutfits hat Linda gedacht.

Am Ende des Buches findest du noch einen umfangreichen Grundlagenteil, indem für Anfänger*innen die Grundlagen und alle weiteren besonderen Maschenarten erklärt werden. Natürlich dürfen dort die Fortgeschrittenen auch nachlesen, wenn mal etwas nicht mehr so präsent ist.

Ein Outfit kommt selten allein

Diese kleinen niedlichen Outfits sind schnell gehäkelt und machen irgendwie süchtig.

Die drei Tiere sind so konzipiert, dass sie alle Outfits untereinander tauschen können. Also alle Outfits passen allen drei Tieren – somit hast du ne Menge Auswahl.

Auch bei den Kleidungsstücken gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsstufen, sodass du dich an das Klamottenhäkeln langsam rantasten kannst – wenn du willst. Du kannst natürlich auch direkt mit deinem Lieblingsoutfit starten, denn es ist alles sehr gut erklärt und auch die vielen Steppfotos helfen dir bei etwas kniffeligen Stellen schnell weiter.

Wenn dich meine persönliche Meinung zu Häkelbüchern interessiert, dann melde dich zu meinem Newsletter an. Dort erfährst du immer direkt, wenn es einen neuen Beitrag auf meinem Blog gibt.

Gibt’s nen Haken?

Nein, den gibt es nicht! Aber dennoch möchte ich auf das ein oder andere kurz hinweisen:

Wie es in jedem Häkelbuch üblich ist – wenn es von einem echten Menschen geschrieben wurde – findest du auch in diesem, den ein oder anderen kleinen Fehler. Das ist aber wirklich nicht dramatisch, denn du bekommst trotzdem ein tolles Ergebnis.

Nur die Anleitung zum kleinen Schnuffeltuch, welches unten an den winzigen Bärenkopf genäht wird, habe ich nicht nachvollziehen können. Ich habe es dann einfach nach meinen eigenen Vorstellungen gehäkelt – und das geht auch! Mag sein, dass die Anleitung fehlerhaft ist, es kann aber auch sein, dass ich es einfach nicht kapiert habe.

Daher: wenn dir in Anleitungen – auch in einem gekauften Buch einmal etwas unklar ist oder du eine Formulierung nicht verstehst oder sogar einen Fehler findest, dann setze dich doch bitte mit der Autor*in in Verbindung (gerne auch über den Verlag) und versuche dies zu klären und vergebe nicht direkt eine schlechte Bewertung – denn das hat wirklich weitreichende Folgen für alle Autoren und Autorinnen. Egal ob Häkelbücher, andere Bücher oder gekaufte Häkelanleitungen. DANKE! ♥

Einen Punkt habe ich noch, auf den ich gerne hinweisen möchte: für jüngere Kinder ist das Umziehen der Tiere teilweise sehr schwierig bis nicht umsetzbar. Auch ältere Kinder werden bei manchen Kleidungsstücken nicht alleine zurechtkommen. Daher ist deine Hilfe gefragt – aber zusammenspielen macht ja eh viel mehr Spaß!

Das Gute an Häkelkleidung: sie leiert mit der Zeit aus … das An- und Ausziehen wird also immer leichter von der Kinder-Hand gehen!

Mein Fazit

Meiner Meinung nach, ist dieses Buch etwas sehr besonderes, denn es bietet so viel Spielraum für deine eigene Kreativität. Nutze die Farben, die dein Kind/Enkel oder du selbst liebst. Kombiniere Outfits nach deinen Wünschen und am Ende hast du vielleicht so viel Erfahrung sammeln dürfen, dass du bestimmt das ein oder andere Outfit selbst entwerfen kannst.

Das Buch ist mit Sicherheit ein tolles Geschenk für alle Häkelbegeisterten oder die, die es werden wollen. Natürlich kannst du es auch selbst behalten – wozu ich dir unbedingt rate!😉

Die drei Hauptfiguren haben eine tolle Größe für kleine Kinderhände, sind super zum Kuscheln, Umziehen und um gemeinsame Abenteuer zu erleben – denn die drei haben immer das passende Outfit im Schrank!

Was ich richtig toll finde, es wird auch eine Winter-Edition von Ella, Eddie & Erik geben und tadaaa, es erscheint schon Mitte September und jetzt darfst du raten, wer sich darauf freut 🥰

Denn dann können Ella, Eddie und Erik weitere Abenteuer im Herbst und Winter erleben und sich dafür warm und kuschelig anziehen.


Zusatzidee

Und weil ich soviel Spaß beim Häkeln von Erik hatte und auch beim Häkeln seiner Outfits, ist mir dann noch der Gedanke gekommen, ihm tatsächlich einen Kleiderschrank zu bauen – denn hey, das Buch heißt ‚Drei Freunde und ein Kleiderschrank‘.

Den habe ich ganz einfach aus diesen sog. ‚Klötzchen‘ zusammengeleimt und die Kleiderbügel habe ich aus einem Rest Draht gebogen, den ich noch in meiner Bastelkiste gefunden habe. Da ich aber selbst keine Kinder in dem Alter habe, die so richtig Spaß damit hätten, habe ich die Stange im Kleiderschrank nur eingeklemmt und nutze ihn eigentlich als Utensilo für meinen Häkelkleinkram 😉

Aber im Grunde ist noch Platz in meinem Kleiderschrank für eine Winterkollektion – und zur Not könnte ich ihn sogar erweitern, den Schrank oder das Utensilo. Denn Klamotten und Häkelkram kann man ja wohl nie genug haben.

Wenn es dich interessiert, wie ich den Schrank gebaut habe, schreib es gerne in die Kommentare – ggf. schreibe ich dann eine kurze Anleitung dazu.


Alle Fakten auf einen Blick

Ella, Eddie & Erik
Drei Häkelfreunde – ein Kleiderschrank
Autorin: Linda Urbanneck
Verlag: Christophorus Verlag
Softcover, 143 Seiten, 3 Tiere, 21 Outfits + Accessoires
1. Auflage 6/2025
ISBN-13: 978-3841068323
Preis: 15,99 €