Seite wählen

Handgemachte Alltagskunst im Miniaturformat, das sind die kleinen Häkel-Charms.

Die Faszination kleiner gehäkelter Charms

Das Häkeln ist so beliebt, wie schon lange nicht mehr – und mittendrin stehen sie: kleine Häkel-Charms. Diese winzigen Häkelarbeiten eröffnen dir eine Welt voller Kreativität, Individualität und Häkelkunst. Ob als Anhänger für Taschen, Schmuckstücke an Ketten oder verspielte Ohrringe – die gehäkelten Charms sind vielseitige Accessoires, die jedes Outfit und jeden Alltagsgegenstand auf charmante Weise bereichern.

Was sind Häkel-Charms?

Der Begriff „Charm“ stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet soviel wie „Glücksbringer“ oder „Amulett“. In der Regel versteht man darunter kleine, dekorative Anhänger, die eigentlich nicht aus Garn gefertigt sind. Aber das will ich jetzt ändern! Ja, es gibt viele tolle Anleitungen zu gehäkelten Schlüsselanhängern, aber willst du dir diese an einen Ohrring oder eine Kette hängen? Ich nicht, denn auch wenn sie tatsächlich, gegenüber der üblichen Größe von Amigurumi, schon recht klein sind, wären sie mir dann doch zu groß und auch zu schwer.

Daher möchte ich kleine lustige Häkel-Charms erschaffen, mit einem Augenzwinkern, die man sowohl als Schlüsselanhänger, aber auch an einer Kette oder als Ohrring tragen könnte. Ich selbst trage keine Ohrringe, aber vllt ja du.

Außerdem trage ich selten große Handtaschen oder Shopper mit mir durch die Gegend, ich liebe kleine Taschen und da sehen einfach so große Anhänger etwas überdimensioniert aus – zumindest für meinen Geschmack.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

  • Taschenanhänger: Ein langweiliges Taschenmodell kannst du im Nu zum Hingucker stylen, wenn ein gehäkelter Charm fröhlich an der Seite, oder an den Henkeln baumelt. So erhält jede deiner Taschen einen individuellen Charakter.
  • Ketten und Armbänder: Ob einzeln oder als bunter Cluster – an einem schmucken Band werden die kleinen Anhänger zum raffinierten Eyecatcher an deinem Hals oder Handgelenk.
  • Ohrringe: Wenn du gerne experimentierst, verwandelst du deine Charms mit Haken oder Creolen im Handumdrehen in originelle Ohrringe und trägst so deine Mini-Kunstwerke direkt am Ohr.
  • Schlüsselanhänger: auch als Schlüsselanhänger kannst du diese kleinen Häkel-Charms super nutzen – evtl. auch zwei oder drei.

Kreativität und Individualität

Das Schöne an Häkel-Charms ist ihr Facettenreichtum. Kaum ein anderes Accessoire lässt dir so viel Raum für eigene Ideen: wähle deine Lieblingsfarbe, häkle dir eine oder mehrere winzige Figuren, probiere lustige Kombinationen aus, besticke sie mit Perlen, Knöpfen oder Pailletten – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Besonders reizvoll: Durch eine Personalisierung werden deine gehäkelten Anhänger zu individuellen Geschenken, mit denen du Freude und Wertschätzung ausdrücken kannst. Die Beschenkte Person weiß, dass du dieses Stück mit Liebe gefertigt hast, das bietet dir kein Massenprodukt. Außerdem kannst du sie, dank ihrer winzigen Größe richtig schnell häkeln.

Schnell austauschbar: Jede Jahreszeit hat ihren Reiz, daher kannst du deine Anhänger auch der jeweiligen Jahreszeit anpassen. Ich habe an meine Häkel-Charms einen Schmuckkarabinerverschluss angebracht, so kann ich sie einfach ganz schnell austauschen.

Materialien und Werkzeuge

Für das Häkeln von Charms braucht es wenig:

  • Baumwollgarn (super, um Reste aufzubrauchen!)
  • Häkelnadel in passender Stärke (2,5 mm)
  • etwas Füllwatte
  • Perlen, Pailletten, Knöpfe zur Verzierung (wenn es etwas glitzern soll)
  • Metallringe, Karabinerhaken oder Schmuckzubehör
  • Schere und Wollnadel

Klar, ich könnte auch einfach sehr dünnes Filetgarn nehmen und damit eine bestehende Anleitung, nur durch die Verwendung des dünneren Garns und einer dünnen Häkelnadel, schrumpfen lassen. Aber ganz ehrlich, ich hasse dieses dünne Garn und ich möchte nicht damit häkeln.

Nachhaltigkeit und Slow Fashion

Gehäkelte Charms stehen für bewussten Konsum und Nachhaltigkeit. Wähle die Materialien gezielt aus und produziere nur, was wirklich Freude macht. Nutze deine Restgarne, denn so finden sie noch eine hübsche Verwendung, kleine Mengen reichen schon aus. Wenn du auf recyceltes Garn oder Bio-Baumwolle setzt, machst du dein Projekt noch umweltfreundlicher.

Schritt für Schritt: Einen einfachen Charm häkeln

Damit der Blogartikel jetzt nicht nur reine Theorie bleibt, beginnen wir direkt mit einer kleinen Sonne. Denn es ist Sommer und daher sollte jeder eine kleine gehäkelte Sonne mit sich herumtragen.


BITTE BEACHTE: Alle meine Anleitungen auf dieser Website, sowie Teile davon, dürfen ohne mein vorheriges schriftliches Einverständnis nicht kopiert, reproduziert, abgeändert, verkauft oder/und weiterverkauft, getauscht, veröffentlicht und/oder in eine andere Sprache übersetzt oder anderweitig verändert werden – weder online, digital, noch gedruckt. Das Kopieren, Verbreiten oder die sonstige Verwendung von Bild- und Textmaterial ist ebenfalls nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet. © 2025 TOTAL verhäkelt – Silke Guhlmann – Alle Rechte vorbehalten.


Material

  • Baumwollgarn in Gelb (Ll 125 m / 50 g)
  • Häkelnadel Ø 2,5 mm
  • Wollnadel zum Vernähen
  • Schere
  • Füllwatte
  • Spaltring (ggf. Kettenverschluss)

Sonne (in Gelb)

Häkle in Spiralrunden und stopfe deine Arbeit kontinuierlich mit Füllwatte.

1. Rd: 6 fM in Fadenring.
2. Rd: 6x 1 fM zun. [12]
3. Rd: *1 fM, 1 fM zun*, von * bis * noch 5x wdh. [18]
4. Rd: 18 fM.
5. Rd: 18 fM ihMg.
6. Rd: *1 fM, 1 fM abn*, von * bis * noch 5x wdh. [12]
7. Rd: 6x 1 fM abn. [6]

Faden abschneiden und abketten. Durch alle verbliebenen vorderen M-Glieder fädeln und zusammenziehen. Faden vernähen.

Sonnenstrahlen (in Gelb)

Häkle nun die Sonnenstrahlen in die verbliebenen vorderen M-Glieder der 4. Rd wie folgt:

*Km, 1 fM + 1 hStb + 1 Lm + 1 hStb + 1 fM in ein M-Glied, Km*, von * bis * noch 5x wdh.

Du solltest insgesamt 6 Sonnenstrahlen gehäkelt haben.

Faden abschneiden, abketten und vernähen.

Fertigstellung

Befestige einen Spaltring oben an einem Sonnenstrahl. Biege dazu den Ring auf und befestige ihn an der Lm. Du kannst bei Bedarf auch noch einen kleinen Kettenverschluss mit in den Spaltring geben und ihn dann wieder verschließen.

Wenn du die Sonne als Kettenanhänger oder an einen Ohrringhaken hängen möchtest, brauchst du den Kettenverschluss nicht unbedingt.

Fertig ist deine kleine Mini-Sonne. Jetzt kannst du mit ihr um die Wette strahlen. Hänge deine kleine Sonne an dein Schlüsselbund oder an einen Karabinerhakeln, den du an deiner Tasche oder Rucksack befestigen kannst.

Viel Spaß beim Tragen!

Fazit: Kleine Kunstwerke mit großer Wirkung

Ob als liebevolles Geschenk, als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit oder als entspannende Freizeitbeschäftigung – kleine gehäkelte Charms sind mehr als nur Anhänger. Sie verbinden Kreativität, Handarbeit und Individualität mit Nachhaltigkeit und Freude am Detail. Wenn du einmal damit angefangen hast, Hand und Herz zu beschäftigen, wirst du schnell feststellen: Jeder Charm trägt ein bisschen Glück und ein Lächeln mit sich – und schenkt Alltagsgegenständen und Schmuckstücken eine ganz persönliche Note.

Damit deine Sonne nicht alleine an deiner Tasche baumeln muss, folgen die anderen sommerlichen Charms in Kürze 🦀🍧🐟.

Weitere Charms auf meinem Blog:

Sommer-Charms - kleine gehäkelte Anhänger
Flip Flop-Charm - ein sommerlicher Anhänger

Wenn dir meine Anleitung gefallen hat, dann freue ich mich immer über einen Kommentar ♥ Da tanzt mein Herz vor Freude ♥ Wenn du möchtest, dann folge mir gerne auch bei Instagram und verlinke mich, wenn du eine Anleitung von mir nachgearbeitet hast. Auf meinem Profil findest du noch weitere kostenlose Häkelanleitungen und ganz viel Häkelinspirationen. Ich freue mich auf dich!